Bundesfinanzminister Christian Lindner glaubt nicht an das Ende der Kohle bis 2030. Er möchte zugleich aber deutsches Erdgas fördern und die Erneuerbaren Energien ausbauen.
Bundesfinanzminister Christian Lindner stellt den Kohleausstieg infrage. „Solange nicht klar ist, dass Energie verfügbar und bezahlbar ist, sollten wir die Träume von einemAktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.„Die inländische Gasförderung muss intensiviert werden“, sagte der Minister.
Generell könne man „physikalische Knappheit nicht mit Geld lösen“. Er plädiert für den Neubau von Großkraftwerken zusätzlich zum Ausbau der Erneuerbaren Energien.als Reserve im Energiemix brauche, sagte der FDP-Politiker: „Darauf wird es hinauslaufen, aber die Frage ist, wie dies so effizient marktwirtschaftlich gelingt, dass die Strompreise nicht weiter steigen.“ Da sei „noch viel Arbeit“ zu leisten.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Letzte Generation besprüht Audimax des KIT: „ Wir fordern den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen bis 2030“Im Zuge einer Protestaktion haben Mitglieder der Letzten Generation das Audimax-Gebäude des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit orangener Farbe besprüht. Die Aktivisten fordern den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und richten auch einen Appell an alle Studierenden.
Leer más »
Lindner verteidigt Kürzungen von Sozialleistungen für AsylbewerberChristian Lindner verteidigt seinen Vorstoß zu Kürzungen von Sozialleistungen für Asylbewerber und betont, dass der deutsche Sozialstaat im Vergleich zu anderen Ländern sehr hohe Leistungen bietet.
Leer más »
Lindner lehnt Sondervermögen für Sicherheitsbehörden abBundesfinanzminister Lindner hat die Forderung der Gewerkschaft der Polizei nach einem Sondervermögen für die Innere Sicherheit abgelehnt.
Leer más »
Bundesfinanzminister Lindner will Sozialleistungen für Asylbewerber verringernBundesfinanzminister Lindner hat vorgeschlagen, die Sozialleistungen für Asylbewerber zu kürzen oder sogar ganz zu streichen. Er argumentiert, dass der deutsche Sozialstaat mit seinen hohen Leistungen Anreize für Asylbewerber schaffe, die aus wirtschaftlichen Gründen kommen und kein Aufenthaltsrecht haben. Lindner schlägt vor, die Leistungen für Personen, die nach den Dublin-Regeln in einem anderen EU-Staat Schutz erhalten könnten, auf die Erstattung der Reisekosten zu begrenzen.
Leer más »