Die Deutsche Fußball Liga treibt die Pläne rund um einen Investoren-Deal voran. Sie will 12,5 Prozent veräußern – das soll zwei Milliarden Euro in die Kassen spülen.
Von ursprünglich sechs Bewerbern sind laut Hellmann vier mögliche Investoren übrig geblieben. Bei dem Quartett handelt es sich ausschließlich um Private-Equity-Firmen.
Für die Umsetzung des Plans bedarf es einer Zweidrittelmehrheit. Die Vertreter der Klubs werden bei einer Versammlung am 24. Mai darüber entscheiden, ob das Projekt verwirklicht wird. »Es ist eine weitreichende Entscheidung, die eine stabile Mehrheit braucht«, sagte Leki. Sollte diese zustande kommen, könnte der Prozess nach Aussage von Hellmann bis spätestens Mitte Juli abgeschlossen sein.
Das DFL-Führungsduo verwies zudem mit Nachdruck darauf, dass ein möglicher Investor keine Hoheitsrechte und damit etwa Einfluss auf die Spielplangestaltung erlangen wird. »Diese rote Linie wird nicht überschritten«, betonte Hellmann.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Olaf Scholz sagt zwei Milliarden Euro für Klimafonds zuBundeskanzler Olaf Scholz verspricht zwei Milliarden Euro, um ärmeren Ländern beim Klimaschutz zu helfen. Außerdem brauche es 'ein klares Ziel' beim globalen Ausbau erneuerbarer Energien.
Leer más »
Deutschland sagt zwei Milliarden Euro für Grünen Klimafonds zu'Es geht nicht mehr um Visionen, es geht darum, endlich zu liefern': Mit eindringlichen Aufrufen von Olaf Scholz und Annalena Baerbock im Kampf gegen die weltweite Erderwärmung ist am Mittwoch der Petersberger Klimadialog in Berlin zu Ende gegangen.
Leer más »
Scholz sagt zwei Milliarden Euro für Klimafonds zuDeutschland will zwei Milliarden Euro für den Grünen Klimafonds zugunsten ärmerer Länder bereitstellen. So soll der Wandel zur Klimaneutralität finanziert werden.
Leer más »
Milliarden für's Zocken: die Aufholjagd der deutschen Games-IndustrieVideo- und Computerspiele sind auch in Deutschland längst ein Milliardengeschäft. Das große Geld scheffeln aber Unternehmen im Ausland. Das soll sich ändern.
Leer más »
Schienenwege: Bund will mit Milliarden die Sanierung des Bahnnetzes fördern7,5 Milliarden Euro soll die Bahn dafür erhalten, dass sie Strecken und Bahnhöfe saniert und modernisiert. Dazu ändert der Minister sogar ein Gesetz.
Leer más »