Wegen der Friedrichstraße gibt es Streit im rot-grün-roten Senat. Auf Wunsch von Giffey berät der Senat in einer Woche über das Thema.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Sollte sich Verkehrssenatorin Jarasch dafür entscheiden, Beschwerde zum Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg einzulegen, ist offen, wie lange das weitere Gerichtsverfahren dauern würde. Eine Frist gibt es nicht. In der Regel, sagte eine Sprecherin des Verwaltungsgerichts, würden Entscheidungen aber innerhalb weniger Wochen getroffen werden.Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass es zu weiteren Klagen im Zusammenhang mit der Friedrichstraße kommt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Streit um Erbe: Rudi Assauers Testament wegen Krankheit ungültigLaut Amtsgericht war Ex-Schalke Manager Rudi Assauer aufgrund seiner Alzheimer-Demenz-Erkrankung testierunfähig. Der Gerichtsbeschluss hat Konsequenzen für die Verteilung seines Erbes.
Leer más »
Berliner Senat berät über Maskenpflicht und HärtefallfondsOb es im Berliner Senat eine Mehrheit für die Ausweitung der Maskenpflicht gibt, entscheidet sich voraussichtlich an diesem Dienstag. Dann wollen die Senatsmitglieder noch einmal darüber beraten, nachdem sie eine Woche zuvor zu keinem Ergebnis gekommen waren. Als sicher gilt ein Beschluss über die Verlängerung der jetzigen Corona-Verordnung, die Freitag ausläuft. In dem Zusammenhang könnte auch die Maskenpflicht auf Innenräume wie in Museen oder Geschäften ausgeweitet werden. Dafür hat sich insbesondere Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) stark gemacht.
Leer más »
Berliner Senat verschärft Maskenpflicht weiterhin nichtBerlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote möchte die Maskenpflicht auf Museen und Geschäfte ausweiten. Doch ein Beschluss dazu wurde wieder vertagt.
Leer más »
Wie sich der Senat beim Thema Maskenpflicht zerstrittHitzig ging es zu, als am Dienstag über eine Ausweitung der Maskenpflicht diskutiert wurde. Am Ende blieb eine isolierte Senatorin.
Leer más »
„Niemand soll im Kalten oder Dunkeln sitzen“: Berliner Senat stellt 20 Millionen Euro für Energieschulden bereitDer Berliner Senat will im Rahmen des Berliner Entlastungspakets 20 Millionen Euro für einen Härtefallfonds gegen Energieschulden bereitstellen. Das Geld soll Menschen helfen, denen Energiesperren drohen.
Leer más »
Münchner wegen versuchter Gründung einer Söldnertruppe verurteiltBizarre Kriegspläne, skrupelloses Geschäftsmodell: Ein Münchner und sein Komplize sind wegen versuchter Gründung einer Terrorgruppe verurteilt worden. Sie wollten Söldner in den Jemen schicken.
Leer más »