Folgen auch in Deutschland spürbar: Forscher warnen vor zerstörerischem Klimaphänomen
Aufgrund eines besonderen Wetterphänomens warnen Fachleute vor einem Rekord der globalen Durchschnittstemperatur im kommenden Jahr - oder sogar noch in diesem. Der sich anbahnende El Niño verheiße nichts Gutes, sagte Petteri Taalas, Generalsekretär der Weltwetterorganisation , bei der Vorstellung des Klimazustandsbericht 2022 am Freitag in Genf.
Karsten Haustein vom Institut für Meteorologie der Universität Leipzig hält es sogar für denkbar, dass das Jahr 2024 „auch die 1,5-Grad-Grenze zum ersten Mal auf Jahresbasis global überschreiten wird“.Eigentlich wollen die Länder der Welt möglichst verhindern, dass die Erwärmung über 1,5 Grad übersteigt. So steht es im Pariser Klimaabkommen. Aber die bisherigen Klimaschutzanstrengungen reichen dafür bei Weitem nicht aus.
Zu den Rekorden 2022 gehören der neue Tiefpunkt des antarktischen Meereises, der neue Höhepunkt bei der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre, die größte Gletscherschmelze in Europa und der höchste Wärmegehalt der Ozeane, heißt es in dem WMO-Bericht. Die Werte beziehen sich immer auf den Beginn der Messungen, die mehrere Jahrzehnte oder länger zurückliegen.
Wegen der historischen Treibhausgasemissionen sei schon jetzt klar, dass sich diese negativen Trends unabhängig von allen heutigen Anstrengungen zunächst noch bis in die 2060er Jahre fortsetzen, sagte Taalas. Wenn aber jetzt ehrgeiziger Klimaschutz umgesetzt werde, bestehe die Chance, die Erwärmung nach einer vorübergehenden Überschreitung des 1,5 Grad-Ziels wieder darunter zu senken.
Die Entwicklung in diesem, aber vor allem dem nächsten Jahr dürfte durch El Niño geprägt sein. „Momentan sieht es stark danach aus, als würde 2023 erstmals seit 2015/2016 wieder ein starker El Niño auftreten“, sagte Klimawissenschaftler Haustein. El Niño zeichnet sich durch veränderte Strömungen in Meer und Atmosphäre und höheren Temperaturen an der Ozeanoberfläche im Pazifik aus.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Forscher mit ersten Schritten hin zur Anwendung von ChatGPT in der FinanzweltWie gut sind die Ergebnisse, die ChatGPT, der Chatbot des KI-Unternehmens OpenAI, bei Aufgaben mit Bezug zum Finanzwesen liefert? Dieser Frage gingen zwei unabhängige Studien nach - und kamen dabei zu einem eindeutigen Ergebnis.
Leer más »
'Fatalismus angebracht': Forscher sagen Welt 'Dauerkrise' vorausNach Meinung prominenter internationaler Politikwissenschaftler steht ein 'Zeitalter der Tragödien' bevor, das mit der Geschichte der krisengeschüttelten Weimarer Republik vergleichbar ist - allerdings im weltweiten Maßstab und 'auf die harte Tour'.
Leer más »
Forscher fordern mehr BildungsgerechtigkeitKinder, die bildungsfern und mit einkommensschwachem Hintergrund bei Alleinerziehenden aufwachsen, haben nur eine 21-Prozent-Chance, das Abitur zu machen – bei Akademiker-Kindern liegt die Wahrscheinlichkeit bei mehr als 80 Prozent, so das ifo_Institut
Leer más »
Erster Trailer zu neuen Folgen der Netflix-Serie „Black Mirror“ verspricht sexy Sci-Fi-AlbträumeNetflix hat einen ersten Teaser-Trailer zur dystopischen Hitserie „Black Mirror“ veröffentlicht, der zahlreiche Stars und äußerst verlockende..
Leer más »
Trunkenheitsfahrt mit Folgen --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Ludwigsfelde, Großbeerener Landstraße – Donnerstag, 27.04.2023, 18:45 Uhr – Am Donnerstagabend ereignete sich in Ludwigsfelde auf der Großbeerener Landstraße ein Verkehrsunfall. Ein u…
Leer más »
kita-konflikt mit folgenMarlena und Thorsten Wolf aus Blumenthal finden keinen Kitaplatz für ihren Sohn und ihre Tochter. Dabei haben beide Kinder einen erhöhten Förderbedarf.
Leer más »