Der Deutsche Städtetag kritisiert, die Bevölkerung in Deutschland sei wenig geübt im Umgang mit Krisen und Katastrophen.
Nach dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipeline und der Sabotage am Kabelnetzwerk der Deutschen Bahn hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser einen besseren Schutz von kritischer Infrastruktur zugesagt. "Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine markiert auch in der inneren Sicherheit eine Zeitenwende. Dafür wappnen wir uns", sagte Faeser der "Süddeutschen Zeitung" .
Faeser kündigte an, sie werde dem Kabinett "noch in diesem Jahr Eckpunkte für ein KRITIS-Dachgesetz vorlegen". Die Betreiber müssten sich "umfassend gegen Gefahren wie Naturkatastrophen, Terrorismus, Sabotage aber auch menschliches Versagen wappnen". Die Regierung werde weitere Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle einführen und damit "die Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa stärken".
Der kommunale Katastrophenschutz könne mehrtägige Blackouts nicht allein bewältigen, warnte Dedy. Hinzu komme, dass die Menschen in Deutschland "bisher unerfahren mit Krisen und Katastrophen" seien. "Deshalb ist eine kontinuierliche, transparente und niedrigschwellige Aufklärung über mögliche Risiken wichtig", mahnte der Städtetag-Geschäftsführer.
An den von Russland nach Deutschland führenden Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 waren Ende September vor der dänischen Insel Bornholm vier Lecks entdeckt worden, die laut einem offiziellen dänisch-schwedischen Bericht durch heftige Explosionen verursacht wurden."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Union: Ampel zu langsam beim Schutz kritischer InfrastrukturDie Union wirft der Ampel-Koaltion vor, sie sei beim Schutz kritischer Infrastruktur in Deutschland zu langsam. Die Vorwürfe richten sich vor allem gegen Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Auch die Grünen wünschen sich mehr Tempo.
Leer más »
Ukraine News: Angriffe bei Kiew und in MykolajiwAus dem Süden der Ukraine werden einschlagende Raketen gemeldet, im Umland der Haupstadt soll kritische Infrastruktur attackiert worden sein.
Leer más »
Neuwahlen in BerlinDie Landeswahlleitung soll kompetenter, größer und professioneller werden
Leer más »
Kinder besonders willkommen: Was Erlebnisbauernhöfe in der Region bietenLanghorn-Rinder füttern, eine Traktorfahrt in den Wald, Feuer am Tipi – so soll Schülern die Landwirtschaft nähergebracht werden. Ein Tag mit Erlebnisbäuerin Alexandra Neumaier.
Leer más »
Thomas Tuchel hofft angeblich auf England-Job nach der WMAngeblich hat Thomas Tuchel schon mehrere Job-Angebote in England und Spanien abgelehnt. Derzeit wartet er demnach auf 'die richtige Gelegenheit'. ThreeLions FCBayern
Leer más »