Die Lage rund um das Atomkraftwerk Saporischschja könnte eskalieren. Die Internationale Atomenergiebehörde zeigte sich angesichts befürchteter Kampfhandlungen nahe des Atomkraftwerks alarmiert. Ukraine UkraineKrieg iaeaorg
Atomkraftwerk Saporischschja
könnte eskalieren. Die Internationale Atomenergiebehörde zeigte sich angesichts befürchteter Kampfhandlungen nahe des Atomkraftwerks alarmiert – und auch die Betreibergesellschaft Energoatom ist tief besorgt. Besonders die von Russland angekündigte Evakuierung des Ortes könnte dramatisch enden. „Die Besatzer bringen mehr Truppen und militärische Fahrzeuge auf das Gelände des Kernkraftwerks“, erklärte der Präsident der Betreibergesellschaft, Petro Kotin, gegenüber der Funke-Mediengruppe. Inzwischen hätten dieBesatzer auf den Dächern des Atomkraftwerks mehrere automatische Waffen installiert. Auch zahlreiche Landminen sollen im Umfeld des Kraftwerks ausgelegt worden sein.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Saporischschja: Wie groß ist die Gefahr rund um das Atomkraftwerk?Vor der erwarteten Gegenoffensive der Ukraine siedeln die russischen Besatzer Menschen aus dem Frontgebiet Saporischschja um. Die Nähe zu Europas größtem AKW lässt die Sorge vor einem Unglück wachsen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Leer más »
Atomkraft: Russland evakuiert Region des AKW SaporischschjaDie Lage in der Nähe des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja scheint sich angesichts einer erwarteten Gegenoffensive zuzuspitzen.
Leer más »
: Private Krankenversicherung bald nur noch für Reiche? / Türkei: Inflation bringt Erdogan vor Wahl in BedrängnisDie finanzielle Lage bei Kranken- und Pflegeversicherungen in Deutschland ist angespannt. Die Ampel-Koalition rechnet für das kommende Jahr mit einem Defizit von mindestens acht Milliarden Euro. Um die Lücke zu füllen, wollen SPD und Grüne die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung anheben. Doch der Vorstoß gibt Anlass zur Kritik. „Für die FDP ist die Erhöhung eine rote Linie, weil es eine Belastung für Besserverdienende und Unternehmen bedeutet“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Jürgen Klöckner in der aktuellen Podcastfolge. „In der Praxis würde das jeder spüren, der gesetzlich versichert ist und mehr als 5.000 € brutto im Monat verdient.“ Da der Arbeitgeber dieselbe Last tragen würde, bedeute die Anpassung letztendlich für beide Seiten eine „ganz gehörige Belastung im Monat“. Zusätzlich müsste mit einer so hohen Beitragsbemessungsgrenze auch die Pflichtversicherungsgrenze ansteigen. Dadurch könnten sich in Zukunft nur noch Spitzenverdiener die private Krankenversicherung leisten. Früher oder später aber müsse sich die Koalition laut Klöckner auf eine Reform einigen, da die Beitragsgrenze nicht unbegrenzt steigen könne. „Dieser Automatismus, das Defizit immer auf die Beitragszahler abzuwälzen, ist gefährlich“, sagt Klöckner. Außerdem: Die hohe Inflation bringt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kurz vor der Wahl am 14. Mai in Bedrängnis. Türkei-Korrespondent Ozan Demircan erklärt im Podcast, wie die türkische Volkswirtschaft aktuell da steht und wie wahrscheinlich ein Machtwechsel ist. ***** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über fo
Leer más »
Polen beschleunigt Atomenergiepläne: Mini-Atomkraftwerk bis 2029Die polnische Regierung hat bereits angekündigt, in Atomkraft einzusteigen. Mit kleinen modularen Reaktoren soll es nun noch schneller gehen.
Leer más »
Lage am AKW Saporischschja „unberechenbar“ - Deutsches Ministerium sieht „Unsicherheiten“Die Internationale Atomenergiebehörde ist besorgt: Im Gebiet des AKW Saporischschja wird die Bevölkerung evakuiert und der Boden vermint.
Leer más »