EU-Reaktion auf Coronakrise in China: Diskussion um Einreise-Testpflicht

España Noticias Noticias

EU-Reaktion auf Coronakrise in China: Diskussion um Einreise-Testpflicht
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 67%

In China ist das Coronavirus außer Kontrolle. Wie reagieren die EU-Staaten? Der Chef des Weltärztebundes Frank Ulrich Montgomery fordert eine einheitliche Lösung.

Testpflicht für Einreisende aus China? Ex­per­t:in­nen sind gegen nationale Alleingänge Foto: Uwe Anspach/dpa

Am Dienstag teilte ein Sprecher der Europäischen Kommission nach einem Treffen von Vertretern der nationalen Gesundheitsministerien mit: „Die überwältigende Mehrheit der Länder befürwortet Tests vor der Abreise.“ Grundsätzlich habe man sich auf ein „koordiniertes Vorgehen“ verständigt. Die Diskussion soll an diesem Mittwoch bei einem Treffen der EU-Staaten auf Expertenebene fortgesetzt werden.

Externen Inhalt erlauben Derzeit gebe es außerdem keinerlei Hinweise darauf, dass in China andere Virusvarianten kursierten als die ohnehin bereits weltweit verbreiteten Stämme der Omikron-Familie, sagte der gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion. Allerdings müsse die Lage „eng“ beobachtet werden. Daher würde es seiner Auffassung nach etwa Sinn machen, mögliche neuartige Mutationen mit Stichprobentests frühzeitig zu identifizieren.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Kommentar: EZB und Fed: Wie Falken reden, aber wie Tauben handelnKommentar: EZB und Fed: Wie Falken reden, aber wie Tauben handelnDer Rückgang der Inflation ist willkommen, aber Geldpolitik bleibt schwierig. Jetzt gilt es, zu viel Rezession zu vermeiden.
Leer más »

Wirtschaft: Wie Bayern von China abhängtWirtschaft: Wie Bayern von China abhängtBayerischer Wohlstand und chinesische Interessen, das ging bislang gut zusammen. Nur: Gilt das auch für die Zukunft? An der Antwort hängt für die Wirtschaft im Freistaat viel, schreibt maxgerl SZPlus
Leer más »

Coronavirus: Österreich will Abwasser von Flugzeugen aus China untersuchenCoronavirus: Österreich will Abwasser von Flugzeugen aus China untersuchenAngesichts der verheerenden Corona-Welle in China wächst in Europa die Sorge vor neuen Varianten. Analysen von Flugzeugabwässern sollen bald vor gefährlichen Entwicklungen warnen.
Leer más »

Warum Abnehmen im Kopf beginnt und wie Sie motiviert bleibenWarum Abnehmen im Kopf beginnt und wie Sie motiviert bleibenAbnehmen möchten viele Menschen. Doch oft folgt nach der Diät der Frust. Warum unser Kopf für das Purzeln der Kilos so wichtig ist, verrät Sabrina Fleisch im Interview.
Leer más »

Wie geschlechtsneutrale Emojis ihren Weg ins Netz fandenWie geschlechtsneutrale Emojis ihren Weg ins Netz fandenPaul D. Hunt hat das Unicode-Konsortium dazu gebracht, sich von stereotypen Geschlechtssymbolen zu lösen. Damit wurde aus niedlichen Emojis ein Politikum.
Leer más »

Wie viel Wohngeld kann ich jetzt bekommen?Wie viel Wohngeld kann ich jetzt bekommen?Zum 1. Januar wurde das Wohngeld deutlich erhöht. Das hilft allen, die ihre Wohnkosten nicht alleine stemmen können. Ein neuer Rechner der Bundesregierung zeigt, ob ein Anspruch auf Unterstützung besteht und wie hoch die Leistung ausfallen könnte.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 13:29:51