Coronavirus: Österreich will Abwasser von Flugzeugen aus China untersuchen

España Noticias Noticias

Coronavirus: Österreich will Abwasser von Flugzeugen aus China untersuchen
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 68%

Angesichts der verheerenden Corona-Welle in China wächst in Europa die Sorge vor neuen Varianten. Analysen von Flugzeugabwässern sollen bald vor gefährlichen Entwicklungen warnen.

drängte bereits auf EU-einheitliche Maßnahmen. Zu einer Corona-Testpflicht für China-Reisende hatte er am Freitag erklärt, er sehe dafür derzeit keine Veranlassung. Deutschland bereite aber im Verbund mit anderen europäischen Staaten ein System zum »Varianten-Monitoring« an Flughäfen vor, um beim Auftreten besorgniserregender neuer Varianten des Coronavirus sofort reagieren zu können.

Die Analyse von Abwässern gilt als wichtiges Instrument in der Überwachung des Infektionsgeschehens. Wer infiziert ist, scheidet mit dem Stuhlgang Virenpartikel aus. Mithilfe der Analysen können theoretisch neue Virusvarianten entdeckt werden, bevor sie sich stark ausbreiten. , bei denen Proben aus Klärwerken systematisch auf Coronaviren untersucht werden. Ob die Technik hierzulande auch für Flugzeug-Abwässer verwendet werden soll, ist bisher nicht bekannt.

China erlebt derzeit den weltweit höchsten Anstieg an Coronainfektionen, die Krankenhäuser sind vielerorts überfüllt. hatte Anfang Dezember in einer radikalen Kehrtwende seine strenge Null-Covid-Politik aufgegeben. Seither wurden die Corona-Restriktionen deutlich gelockert. Nach unbestätigten Schätzungen haben sich allein in den ersten drei Dezemberwochen 248 Millionen Menschen oder 18 Prozent der Bevölkerung mit Corona infiziert.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

RCEP-Vertrag: Von China bis Neuseeland – Wie die weltgrößte Freihandelszone Europa unter Druck setztRCEP-Vertrag: Von China bis Neuseeland – Wie die weltgrößte Freihandelszone Europa unter Druck setztVor einem Jahr trat ein Handelsabkommen in Kraft, das 30 Prozent der globalen Wirtschaftskraft abdeckt. Theoretisch entstehen so ungeahnte Möglichkeiten – in der Praxis lauern Tücken.
Leer más »

Deutlich mehr Raucher: Diese neuen Zahlen müssen Sorge machenDeutlich mehr Raucher: Diese neuen Zahlen müssen Sorge machenDie Zahl der Raucher ist wieder gestiegen. Trotz besserer Therapien sterben viele davon an den Folgen von Lungenkrebs. Warum die Prävention in Deutschland weiterhin schlecht ist.
Leer más »

Corona: Amtsärzte fordern EU-weite Testpflicht für Reisende aus ChinaCorona: Amtsärzte fordern EU-weite Testpflicht für Reisende aus ChinaDie deutschen Amtsärzte fordern für alle Einreisenden aus China eine einheitliche Corona-Testpflicht in der Europäischen Union.
Leer más »

Arbeitslosenquote im Dezember leicht auf 5,4 Prozent gestiegenArbeitslosenquote im Dezember leicht auf 5,4 Prozent gestiegenArbeitslosenquote steigt leicht auf 5,4 Prozent - angesichts der vielen Krisen geht es dem deutschen Arbeitsmarkt jedoch gut
Leer más »

Amtsärzte fordern EU-weite Corona-Testpflicht für Reisende aus ChinaAmtsärzte fordern EU-weite Corona-Testpflicht für Reisende aus ChinaVielerorts wächst die Sorge, dass China-Reisende neue Varianten des Coronavirus im Gepäck haben könnten. Sollte eine Testpflicht für die gesamte EU gelten? China
Leer más »

Einreise-Beschränkungen 'nicht angezeigt' | DW | 02.01.2023Einreise-Beschränkungen 'nicht angezeigt' | DW | 02.01.2023Angesichts der massiven Corona-Infektionswelle in China ordnen immer mehr Länder Restriktionen für Reisende aus der Volksrepublik an. Deutschland will weiter abwarten.
Leer más »



Render Time: 2025-04-14 16:05:02