Erstes osteuropäisches Land: Parlament in Slowenien stimmt mehrheitlich für Ehe für alle

España Noticias Noticias

Erstes osteuropäisches Land: Parlament in Slowenien stimmt mehrheitlich für Ehe für alle
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 75%

Bereits im März 2015 hatte das slowenische Parlament ein Gesetz zur Ehe für alle verabschiedet, dieses wurde jedoch durch ein Referendum außer Kraft gesetzt. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf.

Slowenien hat am Dienstag als erstes osteuropäisches Land die Ehe für alle auf den Weg gebracht. Das Parlament instimmte am Dienstag mit einer deutlichen Mehrheit von 48 Stimmen für eine entsprechende Gesetzesänderung. 29 Abgeordnete stimmten dagegen, es gab eine Enthaltung. Das Votum folgt auf eine Entscheidung des slowenischen Verfassungsgerichts, das im Juli gleichgeschlechtlichen Paaren das Recht auf Heirat und Adoption von Kindern zugebilligt hatte.

Das Verfassungsgericht hatte das bisher geltende Gesetz als diskriminierend beurteilt, das die Heirat als Vereinigung von Mann und Frau definierte und nur für heterosexuelle Paare das Recht auf eine Adoption vorsah. Mit dem Urteil waren die entsprechenden Bestimmungen für nichtig erklärt und das Parlament aufgefordert worden, binnen sechs Monaten eine Gesetzesnovelle zu verabschieden.

Mit der nun verabschiedeten Änderung stelle das slowenische Parlament schlicht fest, „dass Unterschiede kein Grund für Diskriminierung sein sollten“, sagte Staatssekretär Simon Maljevac bei der Vorstellung des entsprechenden Entwurfs. „Wir erkennen die Rechte gleichgeschlechtlicher Paare an, die diese schon vor langer Zeit hätten bekommen sollen.“

Die größte konservative Oppositionspartei SDS hatte das Urteil des Verfassungsgerichts kritisiert und mehrere Demonstrationen mit tausenden Teilnehmern organisiert. „Der beste Vater wird niemals eine Mutter ersetzen - und umgekehrt“, erklärte die Fraktionsvorsitzende der SDS, Alenka Jeraj, bei der Eröffnung der Parlamentssitzung zur Abstimmung über das neue Gesetz.

Insgesamt 18 europäische Staaten haben gleichgeschlechtliche Ehen legalisiert, die meisten davon ermöglichen homosexuellen Paaren zudem die Adoption. Andere europäische Staaten ermöglichen eingetragene Partnerschaften, aber keine Heirat: Darunter sind

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

rponline /  🏆 8. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Börse Tokio mit größtem Kurssprung seit MärzBörse Tokio mit größtem Kurssprung seit MärzIn Japan steigen die Aktien. Sowohl der Nikkei-225-Index als auch der breite Topix sprangen am Dienstag so stark wie seit gut einem halben Jahr nicht mehr nach oben. Selbst eine von Nordkorea über Japan abgefeuerte Rakete störte die Börsianer kaum.
Leer más »

Sklaven-Drama „Emancipation“ mit Will Smith kommt noch 2022 ins KinoSklaven-Drama „Emancipation“ mit Will Smith kommt noch 2022 ins KinoNach dem Ohrfeigen-Eklat um Hollywoodstar Will Smith (54) bei der Oscarverleihung im März kommt noch in diesem Jahr ein neuer Film des Schauspielers in die Kinos.
Leer más »

Keine PSVR 2-Knappheit: Zum Release sind wohl 2 Mio Exemplare verfügbarKeine PSVR 2-Knappheit: Zum Release sind wohl 2 Mio Exemplare verfügbarSony verfolgt ein ambitioniertes Ziel und produziert rund 2 Millionen PSVR 2-Headsets bis kommenden März. Damit stehen genug Exemplare zum Release...
Leer más »

Russische Soldaten erzählen in Telefonaten von ButschaRussische Soldaten erzählen in Telefonaten von ButschaDer Angriff auf Kiew im März läuft für Russland nicht wie geplant. Die 'New York Times' veröffentlicht nun abgehörte Telefonate von russischen Soldaten aus dieser Zeit. Die Mitschnitte zeugen nicht nur von Plünderungen und der Gewalt gegen Zivilisten, sie dokumentieren auch die Frustration innerhalb der Truppe.
Leer más »

Erstes osteuropäisches Land: Parlament in Slowenien stimmt mehrheitlich für Ehe für alleErstes osteuropäisches Land: Parlament in Slowenien stimmt mehrheitlich für Ehe für alleBereits im März 2015 hatte das slowenische Parlament ein Gesetz zur Ehe für alle verabschiedet, dieses wurde jedoch durch ein Referendum außer Kraft gesetzt. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf.
Leer más »



Render Time: 2025-04-13 04:29:32