Liveblog zur Energiekrise: Die Bundesregierung bringt eine milliardenschwere Soforthilfe für Gaskunden auf den Weg. Gas- und Wärme-Kundinnen und Kunden sollen von ihren Abschlagszahlungen für den Monat Dezember freigestellt werden.
26. Oktober 2022, 20:38 UhrGas- und Fernwärmekunden sollen für Dezember einmalig von ihren Abschlagszahlungen freigestellt werden.Sportvereine halten die Energiekrise für bedrohlicher als die Pandemie.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Preiserhöhung bei Strom und Gas: Das können Verbraucher bei höheren Abschlagszahlungen tunBei immer mehr Verbrauchern flattern Preiserhöhungen für Gas und Strom ins Haus. Doch nicht immer sind diese rechtens. Die wichtigsten Antworten.
Leer más »
BR24live 15 Uhr: Verhindert der warme Herbst eine Gas-Notlage?Ein ungewöhnlich warmer Oktober macht es leicht, Heizkosten zu sparen. Bayerns Haushalte und Unternehmen verbrauchen derzeit deutlich weniger Gas. Reicht das, um eine Gas-Notlage zu verhindern? Dazu ein BR24live um 15 Uhr.
Leer más »
Regierung bringt Gas-Soforthilfe auf den WegDie Ampelkoalition will einen Vorschlag der Expertenkommission zur Entlastung von Gaskunden in die Tat umsetzen. Demnach sollen Kundinnen und Kunden im Dezember keinen Abschlag zahlen müssen. Die Maßnahme soll die Zeit bis zur Gaspreisbremse überbrücken.
Leer más »
Und plötzlich weiß Europa nicht mehr, wohin mit seinem ganzen GasKurz vor den kalten Wintermonaten kollabieren die Gaspreise in Europa. Haben wir plötzlich zu viel Gas? Droht im Winter nun doch keine Knappheit? Und was bedeuten die fallenden Preise für Privathaushalte? Experten warnen vor voreiligen Schlüssen.
Leer más »
EU will gemeinsam Gas einkaufenDie EU-Energieminister wollen die umkämpften Energie-Fragen lösen. Das gelingt zum Teil. Weiterhin umstritten bleibt allerdings ein Preisdeckel, schreibt Katrin Pribyl (kapstory).
Leer más »
Elektroautos werden Öl, Gas und Atomkraft zwangsweise verdrängenElf Millionen Elektroautos sollen 2030 auf Deutschlands Straßen fahren. Jedes Fahrzeug mehr macht uns unabhängiger von Öl, aber auch von Erdgas und Atomkraft. Die Revolution auf der Straße wird zwangsweise Solar- und Windenergie zur dominanten Stromquelle machen.
Leer más »