Energiekrise: Jeder vierte Kleinunternehmer denkt ans Aufhören

España Noticias Noticias

Energiekrise: Jeder vierte Kleinunternehmer denkt ans Aufhören
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Inflation, Energieschock, Fachkräftemangel: Viele Kleinstunternehmer denken ans Aufhören. Was das für die Gesellschaft und die Wirtschaft bedeutet.

Selbst mit Preiserhöhungen konnte Kumanan Pulenthirarajah sein Bistro nicht retten. „Wir haben es durch die schwierige Coronazeit geschafft, aber die aktuelle Kostenkrise macht ein profitables Geschäft unmöglich“, erzählt der Inhaber von Crêpe & Baguette in Mülheim an der Ruhr. Am 1. Dezember war Schluss.

30 Jahre hat sich das Bistro gehalten, vor zwei Jahren wurde es von Pulenthirarajah übernommen. Seit dem Ukrainekrieg hat sich der Wareneinkauf aber so stark verteuert, dass ein Weiterbetrieb unmöglich war. Der Baguette-Lieferant etwa verlangte bis zu 1,80 Euro statt einem Euro pro Brot. Dazu kamen die hohen Energiekosten. Und die Preise konnte er nicht weiter erhöhen: „Mehr kann ich den Gästen nicht zumuten.“Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Düstere Prognose zeigt: Beim Fachkräftemangel rollt der perfekte Sturm auf uns zuDie Baby-Boomer gehen allmählich in Rente – für den Arbeitsmarkt und die deutsche Wirtschaft ist das eine Herausforderung. In den Betrieben fehlen schon jetzt die Leute. Woher kommt die Abhilfe?
Leer más »

'Für den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören gibt es keine goldene Regel''Für den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören gibt es keine goldene Regel'Der Manager der BRVolleys, Kaweh Niroomand, hat seine Karriere nicht nur dem Volleyball gewidmet, sondern auch Berlin als Sportmetropole mitgeprägt. Anlässlich seines 70. Geburtstags spricht er über Lieblingsorte, Bauchentscheidungen und sein großes Erbe.
Leer más »

Verbände, Unternehmen und Gewerkschaften schlagen Alarm: Fachkräftemangel gefährdet NRW-WirtschaftVerbände, Unternehmen und Gewerkschaften schlagen Alarm: Fachkräftemangel gefährdet NRW-WirtschaftBis 2030 fehlen in Nordrhein-Westfalen eine Million Arbeitskräfte. Damit wäre jede zehnte Stelle im Land unbesetzt. Was jetzt noch helfen kann.
Leer más »

Armut und Inflation: Ein Tag in einer SozialberatungArmut und Inflation: Ein Tag in einer SozialberatungEin Tag in der Sozialberatung: Woran es Hartz-IV-Empfängern fehlt, erfährt Bernhard Gruber seit 25 Jahren jeden Tag. Jetzt hilft der Sozialarbeiter der Caritas Armen durch die Energiekrise. Caritas_web Reportage von BenePeters
Leer más »

(S+) Inflation schlägt Tierwohl: Am Spareifer der Deutschen droht der Umbau der Landwirtschaft zu ersticken(S+) Inflation schlägt Tierwohl: Am Spareifer der Deutschen droht der Umbau der Landwirtschaft zu erstickenMehr Platz für die Tiere, mehr Geld für die Bauern: Der Umbau der deutschen Landwirtschaft schien auf einem guten Weg – bis die Teuerung die Deutschen wieder an die Billigfleisch-Theke trieb.
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 13:10:07