Inmitten Energiekrise in Deutschland: Bundesregierung protzt mit neuem Prachtbau für 777 Millionen Euro
Im derzeitigen Kanzlergarten sollen auch eine Kindertagesstätte, ein Hubschrauberlandeplatz sowie ein abhörsicheres Gebäude für Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes entstehen. Dazu kommt eine zweite Kanzlerwohnung mit 250 Quadratmetern, die „nur für Wohnzwecke des Amtsinhabers“ vorgesehen ist, wie dieBundeskanzler Olaf Scholz hat den megateuren Umbau in Berlin nicht in die Wege geleitet - jedoch „grünes Licht“ erteilt . © F.
Wenig verwunderlich sorgen die Protz-Pläne im Netz für breites Entsetzen, Menschen zeigen sich geschockt über die massive Geldverschwendung, während Bürger im ganzen Land angesichts der„Ein Land voller Probleme. Aber das Bundeskanzleramt verdoppelt mal eben seine Bürofläche. Noch in diesem Jahr soll gerodet werden. Sagt viel über Prioritäten.“
„Das Bundeskanzleramt, die schon heute mit 25.347 Quadratmeter Nutzfläche größte Regierungszentrale der westlichen Welt – rund achtmal größer als das Weiße Haus, zehnmal größer als Downing Street No. 10, dreimal größer als der Élysée-Palast.“ „Ein Zwerg kann in einem gigantischen Gebäudekomplex residieren, dennoch bleibt er weiterhin ein Zwerg.“„Aktion Größenwahn: Das Bundeskanzleramt soll doppelt so groß werden. Baukosten 777 Mio. Euro, dafür wird eine Grünfläche mit 200 Bäumen abgeholzt. Genau das richtige Zeichen in der Krise.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Energie: Frankreich liefert Gas an DeutschlandLiveblog zur Energiekrise: Frankreich hat in der Energiekrise mit der Lieferung von Erdgas an Deutschland begonnen.
Leer más »
Senat verfolgt ehrgeiziges Ziel: HVV gibt Millionen für Werbung ausMit Werbung für mehrere Millionen Euro sollen die Hamburger zum Umsteigen auf Bus und Bahn motiviert werden – doch die kaufen trotz Stau und Parkplatznot
Leer más »
Berlin - Bundestag debattiert über 200-Milliarden-'Abwehrschirm' und steuerliche EntlastungDer Bundestag hat über die Finanzierung des sogenannten 'Abwehrschirms' der Bundesregierung in der Energiekrise beraten. Deutliche Kritik kam von der Opposition.
Leer más »
Christian Lindner wirbt für 49-Euro-Ticket – Spott folgt prompt.C_Lindner freut sich auf seinem Instagram-Kanal über die ÖPNV Nachfolgeregelung: das 49euroticket – dafür erntet der Minister vor allem Spott, da er selbst im Sommer noch dagegen war.
Leer más »
Milliardenpaket gegen die Gaskrise: Falsches Signal an EuropaDer „Doppelwumms“ ist nötig, darf aber nicht auf Deutschland beschränkt bleiben. Die Bundesregierung muss sich für eine europäische Lösung einsetzen. Gaspreisbremse
Leer más »