Berlin - Bundestag debattiert über 200-Milliarden-'Abwehrschirm' und steuerliche Entlastung

España Noticias Noticias

Berlin - Bundestag debattiert über 200-Milliarden-'Abwehrschirm' und steuerliche Entlastung
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Der Bundestag hat über die Finanzierung des „Abwehrschirms“ der Bundesregierung beraten. Deutliche Kritik kam von der Opposition.

Unionsfraktionsvize Middelberg warf der Regierung vor, Schulden aufzunehmen, ohne wirklich zu wissen, was sie damit finanzieren wolle. Der haushaltspolitische Sprecher der AfD, Boehringer, sprach von einem Schattenhaushalt.Es gehe darum, eine Brücke über die nächsten beiden Winter zu bauen, sagte der parlamentarische Staatssekretär im Finanzministerium, Toncar .

Eine soziale Schieflage bei dem Abwehrschirm kritisierte allerdings die Linken-Politikerin Lötzsch. Sie verwies auf Berechnungen, wonach"Menschen mit viel Geld viermal so viel erhalten wie Menschen mit wenig Geld". Der in der Corona-Zeit eingerichtete Wirtschaftsstabilisierungsfonds soll reaktiviert und über neue Schulden mit 200 Milliarden Euro ausgestattet werden. Damit soll insbesondere die geplante"Gaspreisbremse" finanziert werden.

Ein weiteres Thema im Plenum ist der Entwurf des Jahressteuergesetzes. Hierbei geht es um viele Einzelmaßnahmen, etwa die Anhebung des Sparer-Pauschbetrags auf 1.000 Euro und eine Fortschreibung und Erhöhung der Homeoffice-Pauschale für Arbeitnehmer, die teilweise zuhause arbeiten. Außerdem stehen der Bericht zum Stand der deutschen Einheit sowie eine Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Irak zur Debatte.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Der Zürcher Finanzunternehmer Artan Qelaj zur Zukunft von Privatmarkt-Anlagen in der Schweiz und der WirtschafImmer mehr Anleger nutzen Private-Equity-Beteiligungen als ertragsstarke Alternative zu herkömmlichen Investmentoptionen wie Anleihen oder börsenkotierten Aktien. Einer aktuellen Umfrage zufolge wollen Anleger in der Schweiz nicht zuletzt angesichts dieser attraktiven Renditeaussichten ihre Allokationen in das beliebte Privatmarktasset ausbauen. Doch das ausserbörsliche Beteiligungskapital kann viel mehr als nur Investoren glücklich machen, es ist auch ein wichtiger Eckpfeiler der Wirtschaft. Der Finanzunternehmer Artan Qelaj aus Zürich stellt aktuelle Zahlen vor, die nicht nur die Popularität von Private-Equity-Investitionen belegen, sondern auch deren Nutzen für die Volkwirtschaft.
Leer más »

FIFA 23 gelingt der erfolgreichste Start in der Geschichte der ReiheFIFA 23 gelingt der erfolgreichste Start in der Geschichte der ReiheElectronic Arts verabschiedet sich mit einem neuen Franchise-Rekord vom FIFA-Namen und meldet einen Rekordstart für FIFA 23.
Leer más »

Der BVB und die Suche nach der Frische: 'Werden wir nicht als Ausrede gelten lassen'Der BVB und die Suche nach der Frische: 'Werden wir nicht als Ausrede gelten lassen'Der Start in den heißen und spielreichen Herbst gelang weitestgehend, schon jetzt aber merkt man den Profis von Borussia Dortmund das straffe Programm an.
Leer más »

Wolfgang Kubicki: »Kein verantwortlicher Politiker der FDP spielt mit dem Bruch der Ampel«Wolfgang Kubicki: »Kein verantwortlicher Politiker der FDP spielt mit dem Bruch der Ampel«Welche Konsequenzen zieht die FDP aus der Wahlschlappe in Niedersachsen? Dazu äußerte sich nun Parteivize Wolfgang Kubicki – und zur Stimmung in der Koalition mit SPD und Grünen.
Leer más »

Fonds unter der Lupe: Der „Templeton Growth Fund“: Comeback nach Niedergang?Fonds unter der Lupe: Der „Templeton Growth Fund“: Comeback nach Niedergang?Deutsche Anleger haben mit dem ikonischen Aktienfonds große Börsenchancen verpasst. Ein neuer Steuermann versucht die Wende. Doch Experten sind skeptisch.
Leer más »

Formel-1-Technik: Der Update-Kampf der Mittelfeld-TeamsFormel-1-Technik: Der Update-Kampf der Mittelfeld-TeamsRang sechs in der Konstrukteurswertung der Formel 1 ist eng umkämpft: So wollen Aston Martin, AlphaTauri und Alfa Romeo das Rennen im Mittelfeld gewinnen
Leer más »



Render Time: 2025-04-12 15:31:09