Die Bundesregierung hat den Plan zum Ausbau des Ladestellennetzes für Elektrofahrzeuge auf den Weg gebracht. Auch das EuroParl_DE befasste sich heute mit Ladestellen für E-Fahrzeuge.
Verkehrsminister Wissing erklärte, das Ziel sei, bis 2030 eine Million öffentlich zugängliche Ladepunkte zu schaffen. Bisher sind es demnach rund 70.000. Das Vorhaben, das heute vom Bundeskabinett gebilligt wurde, umfasst knapp 70 Maßnahmen etwa zur Umsetzung des Infrastruktur-Ausbaus sowie zur weiteren staatlichen Förderung. An dem Konzept hatten sich unter anderem Länder und Kommunen sowie Verbände und Unternehmen beteiligt.
Die EU-Kommission hatte im vergangenen Jahr den Ausbau der alternativen Ladeinfrastruktur für Autos und Lkw als Teil des neuen Klimapakets vorgeschlagen. Ziel ist es, den Schadstoff-Ausstoß in der EU bis 2030 um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu 1990 zu verringern.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Choriner Wald wird Waldgebiet des Jahres 2023Der Choriner Wald wird Waldgebiet des Jahres 2023: «Die vor 200 Jahren entstandenen Kiefernwälder werden von engagierten Forstleuten vorbildlich in Mischwälder umgewandelt, mit einem hohen Anteil von Buchen und Eichen», begründete Ines von Keller, Bundesgeschäftsführerin des Bundes Deutscher Forstleute (BDF) am Mittwoch die Entscheidung. Der Wald werde kahlschlagfrei und naturnah bewirtschaftet.
Leer más »
Elektromobilität - Bundesverkehrsminister stellt Ausbau-Pläne für Ladenetze vorBundesverkehrsminister Wissing will den Ausbau des Ladenetzes für Elektroautos vorantreiben.
Leer más »
E-Autos: Wissing plant eine Million LadepunkteBundesverkehrsminister Volker Wissing will die E-Mobilität in Deutschland vorantreiben. Dafür müsse das Laden so einfach wie das Tanken sein.
Leer más »
Mitte macht jetzt noch eine Straße dichtAm Gendarmenmarkt wird es eng für Autos, Charlottenstraße nur noch für Fahrräder.
Leer más »