„Edeka, macht so ‘nen Mist bitte in der Stadt und nicht auf dem Land“: Kunde reagiert stinksauer
Auf der Notiz von Edeka ist zu lesen: „Auf Grund anhaltender Preisverhandlungen werden Produkte der Fa. Coca Cola derzeit nicht geliefert. Wir bitten um Ihr Verständnis.“ Und drüber der Slogan mit den Lebensmitteln, die von Edeka geliebt werden. Liebe kann nun ein Kunde nicht aufbringen, Verständnis auch nicht. Stattdessen zeigt er sich in seiner Beschwerde auf der offiziellen Edeka-Facebook-Seite stinksauer.
Es sei akut gewesen mit Katzenfutter „wochenlang, davor mit Säften, aber es ist so unvorhersehbar und unverlässlich geworden, dass man nie weiß, ob man bekommt, was man möchte.“ In den ersten 14 Stunden hat Edeka nicht auf sein Posting reagiert - ob es gelingt, den Mann zu halten?
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
„Edeka, macht so ‘nen Mist bitte in der Stadt und nicht auf dem Land“: Kunde stinksauer nach ZettelAls ein Edeka-Kunde einen Zettel am Regal sieht, wird er stinksauer. So sehr, dass er sich öffentlich beschwert: „Macht so ‘nen Mist bitte in der Stadt und nicht auf dem Land.“
Leer más »
Ines Schmidt arbeitet als Flughafenseelsorgerin: „Im Urlaub sterben mehr Menschen, als man so denkt“Trost, ein Glas Wasser, mal ein Plüschtier für Kinder und vor allem Zuhören: Seit elf Jahren ist Ines Schmidt am Airport Leipzig/Halle Flughafenseelsorgerin. Um Abstand von belastenden Dingen zu bekommen, hat sie eine ungewöhnliche Methode.
Leer más »
Gekaperter Supergeil-Spot: Das sagen Friedrich Liechtenstein und Edeka zur ukrainischen Panzer-WerbungDieser Werbefilm des ukrainischen Verteidigungsministeriums hat Sprengkraft: Grund sind Bilder des Kampfpanzers Leopard, die mit einem 'Dankeschön Deutschland' kommentiert werden. Diese erneute Bitte der Ukraine um deutsche Kampfpanzer ist nicht nur politisch heikel. Auch der Umstand, dass dafür der 'Supergeil'-Spot von Edeka mit Friedrich Liechtenstein gekapert wurde, sorgt nicht für Begeisterung.
Leer más »
„Was ist das?“ – Edeka-Kassierer in Hamburg erkennt Lauch nichtMuss ein Supermakt-Mitarbeiter jedes Gemüse kennen? Ein Kunde nimmt einen Edeka in Hamburg auf die Schippe, weil dort der Lauch nicht erkannt wurde.
Leer más »
Versicherungs-Umfrage: Mehrheit sieht Klimawandel als größtes ZukunftsrisikoLaut einer Umfrage des Versicherungsunternehmens AXA sehen die Deutschen den Klimawandel als größtes Risiko für die Zukunft. Auch die Energieversorgung bereitet sorgen.
Leer más »
Energiekrise: Gaspreisbremse: Entlastungen sollen früher kommen als bislang geplantDie deutschen Haushalte können sich freuen: Die Bundesregierung will sie bereits früher entlasten, als bislang geplant.
Leer más »