Drohnen und eine Rakete verunsichern Polen

España Noticias Noticias

Drohnen und eine Rakete verunsichern Polen
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Polen: Objekte am Himmel, Unruhe am Boden

Alles, was Sie heute wissen müssen: Die wichtigsten Nachrichten des Tages, zusammengefasst und eingeordnet von der SZ-Redaktion. Hier kostenlos anmelden.

Ranghohe ehemalige Militärs erklären nun seit Tagen, dass es schlicht nicht möglich sei, dass der Verteidigungsminister nicht informiert war, von Lüge ist die Rede. Auch die von Błaszczak direkt beschuldigten Generäle erklärten, alle Informationen weitergeleitet zu haben. Die Opposition fordert den Rücktritt Błaszczaks und hat die Staatsanwaltschaft eingeschaltet - die soll prüfen, ob der Minister seine Pflichten vernachlässigt hat.

halten vorläufig zu ihrem Verteidigungsminister. Duda räumte allerdings in dieser Woche ein, es gebe"Probleme im Verfahren". Was bleibt, sind im Moment sehr viele Ungewissheiten, nicht nur was die Rakete betrifft. Weder wurde der mögliche Beobachtungsballon gefunden, noch ist geklärt, woher die Drohnen an den Flughäfen stammten.

Premier Morawiecki, auf all diese Vorfälle angesprochen, warf der Opposition und"ihr nahestehenden Medien" vor, eine"Atmosphäre der Angst" zu erzeugen."Leider haben wir einen Krieg hinter unserer östlichen Landesgrenze", sagte er Anfang der Woche bei einem Wahlkampfauftritt in Otwock."Es ist einfach so, dass solche Dinge in Europa, auch weit entfernt von der Front in der Ukraine, geschehen können.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Queer und gläubig – in Polen ein absolutes DilemmaQueer und gläubig – in Polen ein absolutes DilemmaHomo-, Trans- und Bisexuelle in Polen haben es schwer. Wenn sie gläubig sind, noch schwerer. Denn die katholische Kirche lehnt queere Menschen ab. Und was hat die polnische Regierung damit zu tun?
Leer más »

Hainer ordnet eigene Müller-Aussage ein: Mische mich bei Tuchel nicht einHainer ordnet eigene Müller-Aussage ein: Mische mich bei Tuchel nicht einBayern Münchens Präsident Herbert Hainer hat seine viel diskutierte Aussage eingeordnet, dass Thomas Müller beim Rekordmeister „unverzichtbar“ sei.
Leer más »

Ukraine-Krieg: Sankt Petersburg wappnet sich gegen Drohnen-AttackenUkraine-Krieg: Sankt Petersburg wappnet sich gegen Drohnen-AttackenMutmaßlich ukrainische Drohnen greifen immer wieder Ziele tief in Russland an. In Sankt Petersburg soll nun eine Gruppe von Polizisten die Fluggeräte abwehren – öffentlichkeitswirksam präsentiert sie ihre Waffen.
Leer más »

Storm Shadow: Wird die Rakete für die Ukraine zum 'Gamechanger'?Storm Shadow: Wird die Rakete für die Ukraine zum 'Gamechanger'?Die Briten haben der Ukraine Raketen vom Typ Storm Shadow geliefert. Durch ihre Reichweite könnten diese zu einem 'Gamechanger' im Krieg werden.
Leer más »

Moskau: Russland fängt erstmals „Storm Shadow“-Rakete ab und beschädigt Patriot-SystemMoskau: Russland fängt erstmals „Storm Shadow“-Rakete ab und beschädigt Patriot-SystemExplosionen von Luftabwehrraketen haben die Einwohner der ukrainischen Hauptstadt Kiew aus dem Schlaf gerissen. Stunden später meldet die Ukraine den erfolgreichen Abschuss von sechs russischen Hyperschallraketen vom Typ ´Kinschal´. Alle aktuellen News zum Krieg gegen die Ukraine im Newsticker.
Leer más »

: Was wir von Polen im digitalen Bankgeschäft lernen können / EU-Wirtschaftsprognose: Sorge um Deutschlands Mini-Wachstum: Was wir von Polen im digitalen Bankgeschäft lernen können / EU-Wirtschaftsprognose: Sorge um Deutschlands Mini-WachstumSpätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie haben viele Finanzinstitute ihre Prozesse umgestellt und neue Produkte entwickelt, um dem Digitalisierungsanspruch der Branche und ihrer Kunden gerecht zu werden. Doch wie steht Deutschland mittlerweile im Vergleich da? „Die deutschen Banken sind immer noch sehr zurückgeblieben, was wirkliche digitale Angebote betrifft“, sagt Martin Schachinger vom Beratungsunternehmen Finnoconsult in der aktuellen Folge Handelsblatt Today. N26, Trade Republic und Revolut betrachtet er hingegen als Positivbeispiele für Fintechs, die modernes Banking in Europa möglich machen: „All das versuchen die traditionellen Banken auch zu liefern. Sie sind aber immer noch ziemlich im Hintertreffen.“ Im europäischen Vergleich lägen solche Märkte digital vorn, an die man nicht zuerst denke: „Das beste Beispiel ist Polen.“ Mit der Bank Millenium sei das Land immer unter den Top Drei. Auch die Türkei und Großbritannien seien sehr fortschrittlich. Hierzulande falle die Hamburger Sparkasse positiv auf. Außerdem: Die EU-Kommission hat ihre Konjunkturprognose erhöht. Deutschlands Wirtschaft aber bereitet Sorge, erklärt Redakteur Julian Olk. **Mehr: [Wirtschaft in Europa wächst 2023 um 1,0 Prozent]**(https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/eu-fruehjahrsprognose-wirtschaft-in-europa-waechst-2023-um-1-0-prozent/29151882.html) ***** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 15:21:32