Doom: Entwickler baut Addiermaschine in Videospiel-Klassiker nach

España Noticias Noticias

Doom: Entwickler baut Addiermaschine in Videospiel-Klassiker nach
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 PCGH_Redaktion
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Doom ist bekannt dafür, auf nahezu jedem Computer heutzutage abgespielt werden zu können - ein findiger Entwickler drehte den Spieß um. hardware gaming

Mithilfe des Level-Editors Slade gelang es Spencer, ein NAND-Gatter in Doom zu konstruieren, welches ausschließlich mit im Shooter vorkommenden Elementen gebaut wurde. Wie Spencerausführt, konnte er das Gatter als binäres Entscheidungsdiagramm nachstellen und diese auf ein Doom-Level übertragen, in welchem beispielsweise jeder Knotenpunkt durch einen eigenen Raum dargestellt wurden.

Laut Spencer ist zumindest seine Version einer Addiermaschine in Doom nicht Turing-vollständig und könne keine beliebigen Berechnungen ausführen. Zwar sei Doom"definitiv funktionell vollständig", also jedes Logikgatter nachstellbar, doch fehlt dem Shooter ein für Turing wichtiges Kriterium. So können derzeit keine unbegrenzte Schleifen in Doom nachgestellt werden, da Monster nicht zurückgesetzt werden können.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

PCGH_Redaktion /  🏆 35. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Umweltschutz aus dem All: EnMAP-Entwickler im GesprächUmweltschutz aus dem All: EnMAP-Entwickler im GesprächDer EnMAP-Satellit sorgt für wichtige Infos über den Zustand unserer Umwelt. Dr. Walther Pelzer spricht über das Projekt und seine Ziele.
Leer más »

Nvidia DLSS 2.5.1: Deaktiviert integrierte Schärfe, Entwickler sollen NIS nutzenNvidia DLSS 2.5.1: Deaktiviert integrierte Schärfe, Entwickler sollen NIS nutzenNvidia hat in dem neuesten Version DLSS 2.5.1 den integrierten Schärfefilter deaktiviert. In Zukunft sollen Entwickler lieber NIS nutzen. hardware gaming
Leer más »

c't 3003: Welche Computer überleben im Weltall?c't 3003: Welche Computer überleben im Weltall?Im Weltall herrschen ziemlich harte Bedingungen, nicht nur für Menschen, auch für Technik. c't 3003 erklärt, welche Computer ESA und NASA im All verwenden.
Leer más »

Chaos Computer Club: Nicht jammern, hacken!Chaos Computer Club: Nicht jammern, hacken!Der weltweit größte Hacker*innen-Kongress fand an vielen Orten gleichzeitig statt. Es ging um Kunst, Privatsphäre – und ein Datenleck des US-Militärs.
Leer más »

Dwarf Fortress bekommt jetzt prominente Unterstützung aus der CommunityDwarf Fortress bekommt jetzt prominente Unterstützung aus der CommunityNach über zwanzig Jahren mit nur einem Entwickler bekommt Dwarf Fortress nun Unterstützung. Diese kommt direkt aus der Community.
Leer más »

Pokémon Masters EX: DeNA verteilt 200 Millionen Juwelen zu Beginn des neuen Jahres - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinPokémon Masters EX: DeNA verteilt 200 Millionen Juwelen zu Beginn des neuen Jahres - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinWie schon zum diesjährigen Jahresbeginn verteilt Entwickler DeNA auch für 2023 wieder eine gewaltige Anzahl an kostenlosen Juwelen für Pokémon…
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 11:14:53