„Die vierte Gewalt“: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird – Precht/Welzer
Kaum ein Buchtitel hat in den vergangenen Monaten so polarisiert wie „Die vierte Gewalt“ von Richard David Precht und Harald Welzer. Liegen die Autoren mit ihrer Meinung zu den Medien richtig?
Seit Erscheinen des Buches und den ersten Talkshow-Auftritten, dominieren Richard David Precht und Harald Welzer die Medien, die sie in „Die vierte Gewalt – Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist“ kritisieren. So werden sie zu einem Konsens, den sie selbst befeuert haben. In diesem Fall kann ihnen die Resonanz in Zeitungen und auf Social Media zu einigen weiteren Buchverkäufen verhelfen.
Was Massenmedien berichten, weicht oft von den Ansichten und Eindrücken großer Teile der Bevölkerung ab – gerade, wenn es um brisante Geschehnisse geht. So entsteht häufig der Eindruck, die Massenmedien in Deutschland seien von der Regierung oder »dem Staat« manipuliert. Aber die heutige Selbstangleichung der Medien hat mit einer gelenkten Manipulation nichts zu tun. Die Massenmedien in Deutschland sind keine Vollzugsorgane staatlicher Meinungsmache.
Richard David Precht und Harald Welzer widmen sich in ihrem Buch „Die vierte Gewalt“ den Medien und deren vermeintlicher Macht. © Henning Kaiser/Holger Hollemann/dpaGeht es nach den beiden Autoren, ist es längst an der Zeit, nicht nur eine „Bildungselite“ zu Wort kommen zu lassen, sondern – möchte man es platt ausdrücken „den Mann/die Frau von der Straße“. Herangezogen wird hier die Personalaufstellung der Regierungsparteien.
Harald Welzer ist einer der streitbarsten Intellektuellen in Deutschland. Mit Witz und scharfsinnigen Argumenten engagiert er sich für eine bessere und offene Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und Demokratie. Er ist Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität St. Gallen und an der ETH Zürich.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Inflation und Energie-Krise: Von Protest-Herbst im Ruhrgebiet kaum eine SpurWird es auch im Westen zu einem Wutherbst kommen? Im Ruhrgebiet zieht es nur wenige Menschen auf die Straße, um gegen steigende Energiepreise und gegen Inflation zu demonstrieren.
Leer más »
Kaum jemand hat es mitbekommen: Dieses kostenlose „The Walking Dead“-Spin-off löst Geheimnis aufWohl kaum ein Franchise hat derzeit so viele Ableger in Planung wie 'The Walking Dead'. Ein Spin-off ging dabei allerdings gänzlich unter.....
Leer más »
NRW-Ministerpräsident Wüst nach Gesprächen: „Bundesregierung zeigt kaum Kompromissbereitschaft“NRW-Ministerpräsident Wüst (CDU) hat nach Gesprächen zwischen Bund und Ländern scharfe Kritik an der Bundesregierung geäußert. „Die Bundesregierung hat heute trotz der konstruktiven Einstellung der Länder kaum Kompromissbereitschaft in ganz wesentlichen Fragen erkennen lassen“, sagte er nach den Beratungen.
Leer más »
Inflation wird laut Ifo-Institut noch lange anhaltenHundert Prozent der Lebensmittelhändler wollen die Preise erhöhen, in Drogerien oder Restaurants sieht es kaum besser aus: Mit einer neuen Umfrage macht das Ifo-Institut kaum Hoffnung auf ein schnelles Abebben der Inflation.
Leer más »
Klopps FC Liverpool in der Champions League gegen Rangers unter DruckDer Saisonstart des FC Liverpool ist misslungen. Platz neun in der Liga, ein knapper Sieg und eine deutliche Pleite in der Champions League. Zeit für Fehleranalyse bleibt Jürgen Klopp allerdings kaum - es stehen extrem wichtige Tage an. FCLiverpool
Leer más »