Über Zuwanderungspolitik wird in der EU seit langem gestritten. Laut ARD-DeutschlandTrend wären vier von fünf Deutschen dafür, Asylverfahren an EU-Außengrenzen durchzuführen. Jeder Zweite wünscht sich, dass Deutschland weniger Flüchtende aufnimmt. ⬇️
ARD-DeutschlandTrend zur Frage: "Hat Deutschland durch die Zuwanderung eher Vorteile oder eher Nachteile?"Anstrengungen für zivile Seenotrettung im Mittelmeer finden mehrheitliche Unterstützung bei den Bürgerinnen und Bürgern. Sechs von zehn Deutschen finden es gut, dass private Initiativen Flüchtlinge aus Seenot im Mittelmeer retten und in europäische Häfen bringen, jeder Dritte findet das nicht gut.
Ein anderes Bild ergibt sich, wenn man nach Fachkräften aus dem Ausland fragt. Vier von zehn Deutschen sind der Meinung, Deutschland sollte mehr Fachkräfte aus dem Ausland anwerben. Weitere 28 Prozent halten das derzeitige Niveau für passend. Knapp jeder Vierte findet hingegen, Deutschland sollte weniger Fachkräfte aus dem Ausland anwerben.
Die Hälfte der Deutschen sagt, es mache ihnen Angst, dass so viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen; dieser Wert ist nahezu unverändert zu Februar 2016. 46 Prozent stimmen dieser Aussage nicht zu. Drei von vier Deutschen sind der Meinung, die politischen Parteien kümmerten sich viel zu wenig um die Probleme, die durch die Zuwanderung von Flüchtlingen entstehen .
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
EU-Asylrecht: Deutschland stimmt Asylverfahren an der EU-Grenze zuDeutschland hat einem Reformvorschlag für das europäische Asylsystem zugestimmt: Künftig soll schon an der EU-Außengrenze entschieden werden, ob schutzsuchende Menschen Asyl bekommen. SZPlus
Leer más »
Europäische Flüchtlingspolitik: Asylverfahren abgeschobenDie Bundesregierung will Asylverfahren teilweise an die EU-Außengrenzen auslagern. Kritik kommt auch von den Grünen.
Leer más »
Drew LeBlanc über die Trennung von den Panthern: 'Wir waren ziemlich verletzt'Acht Jahre prägte Drew LeBlanc das Spiel der AEVPanther. Nach dem Fast-Abstieg beendete der AEV die Zusammenarbeit. Diese Entscheidung schmerzt den US-Amerikaner, wie er im Interview erzählt.
Leer más »
aktivisten besetzen hörsaal der uni bremen über mehrere tageSeit dem Dienstagmorgen belegen Aktivisten den Hörsaal der Universität Bremen. Sie fordern im Sinne der Klimagerechtigkeit unter anderem mehr Mitspracherecht bei den Entscheidungen der Bildungseinrichtung.
Leer más »
Wirtz über sein Knie-Unglück gegen Köln: 'Ich habe es einfach hinter mir gelassen'Am Freitag trifft Florian Wirtz mit Bayer 04 erstmals wieder auf den 1. FC Köln, gegen den er sich im März 2022 in der BayArena das vordere Kreuzband im linken Knie gerissen hatte. Vor dem Derby gegen seinen Ex-Klub spricht Leverkusens Ausnahmekönner über …
Leer más »