Cyberangriff auf Bitmarck: Krankenkassen kämpfen mit Nachwirkungen

España Noticias Noticias

Cyberangriff auf Bitmarck: Krankenkassen kämpfen mit Nachwirkungen
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 71%

Cyberangriff auf Bitmarck: Krankenkassen kämpfen mit Vorsichtsmaßnahmen Bitmarck Krankenkassen

Derzeit gehen sie "nach einem strukturierten, sicherheits- und prioritätenorientierten Verfahren" wieder online. In jeder "potenziell gefährdeten individuellen Kassenumgebung" finden vor dem Normalbetrieb forensische Untersuchungen statt. Dabei kann es auch sein, dass einzelne Dienste vor einem Wiederinbetriebnahme erneut heruntergefahren werden müssen. Das führe zu weiteren temporären Ausfällen.

Priorität bei der Wiederinbetriebnahme der Dienste haben vor allem die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die über den E-Mail-Dienst KIM versandt wird sowie der Zugriff auf die elektronische Patientenakte. "Auch wird geprüft, kurzfristig eine Notbetriebsumgebung aufzubauen, um zentrale Prozesse für die Krankenkassen wieder online zu stellen – beispielsweise den Zahlungsverkehr". So will Bitmarck jeden Tag weitere Dienste bereitstellen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

heiseonline /  🏆 11. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Jugendhilfeausschuss Kempten: Was sind die coronabedingten Nachwirkungen?Kempten - Stadtrat Andreas Kibler hatte im Jugendhilfeausschuss angefragt, welche Nachwirkungen die Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche habe.
Leer más »

Corona-Verordnung ausgelaufen: Krankenkassen zahlen nun ImpfungCorona-Regelungen gibt es keine mehr – nur noch Empfehlungen. Für eine Corona-Schutzimpfung gelten aber nicht überall die gleichen Standards.
Leer más »

Landesinitiative zu Corona-BelastungenLandesinitiative zu Corona-BelastungenGemeinsam mit den Krankenkassen und weiteren Partnern will die Landesregierung Kindern und Jugendlichen mit psychischen und anderen gesundheitlichen Beschwerden den Zugang zu Behandlung und Beratung erleichtern. Die Eindämmungsmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie hätten die Jüngsten besonders getroffen, sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) am Mittwoch zum Auftakt der Landesinitiative „Kindeswohl im Blick“. Und dies gelte insbesondere für Kinder und Jugendliche in sozial angespannten Verhältnissen und beengten Wohnungen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-17 20:30:56