Die Schulschließungen in Pandemiezeiten führten nach Angaben des Ordinarius für Schulpädagogik der Augsburger Universität zu deutlichen Einbrüchen in den Lernleistungen.
Bildung
Die Schulschließungen in Pandemiezeiten führten nach Angaben des Ordinarius für Schulpädagogik der Augsburger Universität zu deutlichen Einbrüchen in den Lernleistungen. "Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben alle Lernenden getroffen", sagte Professor Klaus Zierer aufgrund der neusten Ergebnisse der renommierten Hattie-Studie.
Zierer arbeitet seit Jahren mit dem neuseeländischen Bildungsforscher John Hattie zusammen. Hattie hatte vor mehr als einem Jahrzehnt mit seiner Studie "Visible Learning" für weltweite Aufmerksamkeit gesorgt. Diese Untersuchung wird seitdem oftmals für neue pädagogische Ansätze herangezogen und von Hattie und Zierer durch Auswertung weiterer Untersuchungen fortgeschrieben.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Corona-Zahlen in China: Will die EU nun doch die Einreiseregeln verschärfen?Nach Italien hat auch Spanien angekündigt, die Einreiseregeln für Reisende aus China zu verschärfen. Womöglich ziehen weitere EU-Länder nach, aber es gibt noch .
Leer más »
Die Jahrhundert-Dult nach Corona: „Die Stimmung war unbeschreiblich!“So eine Dult gab es schon sehr lange nicht mehr, das war schon im Vorfeld klar. Doch noch bevor das erste Fass angezapft... (M-Plus)
Leer más »
Studie nennt Grund für Dauer-Geruchsverlust nach CoronaEines der auffälligsten Symptome von Covid-19 ist ein gestörter Geruchssinn. Nach Abklingen der Infektion kehrt die Fähigkeit zu riechen meist wieder zurück. Warum diese Störung mitunter jedoch Jahre andauern kann, darauf finden nun Forscher eine mögliche Antwort.
Leer más »
Roadtrips durch die USA: Die 10 Routen sind die Schönsten (stern+)Nationalparks, Ozeane und Wüste. Auf diesen 10 Roadtrips von Hawaii über Arizona und Kalifornien erleben Sie Amerikas Weite am besten.
Leer más »
Ein Drittel der Deutschen nutzt weiterhin die Corona-Warn-AppEine Mehrheit der Nutzer der Corona-Warn-App spricht sich für einen Weiterbetrieb aus. Das ergab eine repräsentative Umfrage. Bis Mai 2023 wird sie gepflegt.
Leer más »
Kann die Corona-Welle in China auch für Deutschland gefährlich werden?Eine Corona-Welle überrollt China. Bis zu einer Million Tote könnte es nach Einschätzung von Experten geben. Die ersten Länder reagieren und verschärfen die Einreiseregeln. Deutschland „beobachtet“ die Lage zunächst. Könnte das gefährlich werden?
Leer más »