Nach Monaten oder Jahren: Studie nennt Grund für Dauer-Geruchsverlust nach Corona
"Diese gründliche Studie gibt Hinweise darauf, dass persistierende Riechstörungen mit Entzündungen der Riechschleimhaut einhergehen", sagt der HNO-Mediziner Thomas Hummel vom Universitätsklinikum Dresden, der nicht an der Arbeit beteiligt war. "Das wurde so bisher noch nicht gezeigt." Auch Peter Berlit, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie , spricht von einer "sehr wertvollen Erkenntnis".
Riechstörungen zählten zu den häufigsten Symptomen einer Covid-19-Erkrankung, schreibt das Team um Bradley Goldstein von der Duke University in Durham im US-Bundesstaat North Carolina. Dies werde allgemein darauf zurückgeführt, dass das Coronavirus die Riechschleimhaut direkt beeinflusst.
Um die Frage zu klären, analysierte das Team Schleimhautproben von 24 Menschen, 9 davon mit länger andauerndem Geruchsverlust, nach einer Covid-Erkrankung. Bei der Untersuchung stießen die Forscher unter anderem auf T-Zellen, die mit Entzündungsreaktionen einhergehen. Solche Entzündungsprozesse dauerten auch dann noch an, wenn der Erreger Sars-CoV-2 nicht mehr im Gewebe nachweisbar war.
Das bemängelt auch der Dresdener HNO-Mediziner Hummel. "Ich hätte mir eine größere Fallzahl gewünscht." Damit hätte man auch etwaige Einflüsse weiterer Faktoren prüfen können, etwa des Alters. Denn bei älteren Menschen dauerten Riechstörungen tendenziell länger an, so Hummel. Gleichwohl hält DGN-Generalsekretär Berlit die Folgerungen für plausibel. "Das kann man aus den Daten schon gut schlussfolgern.
Die Autoren betonen, ihre Studie liefere Hinweise auf Behandlungsoptionen. So könne man etwa entzündungsfördernde Immunzellen in dem Areal gezielt hemmen. Da die Riechschleimhaut in der Nase von außen gut zugänglich sei, könne man Medikamente gezielt in dieses Areal einbringen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Payback und Rewe stehen vor Trennung – das ist der GrundBei Rewe und Penny könnten in absehbarer Zeit die Möglichkeit entfallen, Payback-Punkte zu sammeln. Die Verantwortlichen erwägen den Ausstieg aus dem Programm.
Leer más »
Darts-WM: Das wahre Grund hinter dem Rätsel-Auftritt von Peter WrightWeltmeister Peter Wright verabschiedet sich mit einem rätselhaften Auftritt aus dem Turnier. Auch sein Gegner ist verwundert. Was steckt hinter der schlechten Leistung? Die Geschichte eines schweren Jahrs.
Leer más »
IW-Studie: In MINT-Berufen verdienen Beschäftigte überdurchschnittlich – dennoch ist die Fachkräftelücke großIn den naturwissenschaftlich-technischen Berufen liegt das Einkommen deutlich über dem vieler anderer Bereiche – und das bei allen Qualifikationsniveaus. Und doch ist die Lage besorgniserregend.
Leer más »
Studie: Mehr Jugendliche in Deutschland greifen zur ZigaretteEiner Studie zufolge hat sich der Anteil der Raucher in der Altersgruppe der 14- bis 17-Jährigen fast verdoppelt. Seit Beginn der Befragung zum Rauchverhalten im Jahr 2016 habe es noch nie so eine hohe Tabakraucherquote unter Jugendlichen gegeben.
Leer más »