Chatkontrolle: EU-Parlament bestätigt seine Position

España Noticias Noticias

Chatkontrolle: EU-Parlament bestätigt seine Position
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 67%

Chatkontrolle: EU-Parlament bestätigt seine Position chatkontrolle

Wie erwartet hat das EU-Parlament den Ende des letzten Monats erarbeiteten Kompromissvorschlag bezüglich der Chatkontrolle nun final bestätigt. Die Ablehnung einiger Punkte blieb dabei nahezu unverändert. Mit der Bestätigung durch das Parlament im Rücken geht es nun in die Trilog-Verhandlungen.

Gleichzeitig soll die Position verschlüsselter Kommunikation gestärkt werden. So sollen entsprechende Kontrollen nur auf richterlichen Beschluss bei begründetem Verdacht gegenüber Einzelpersonen oder Gruppen durchgeführt werden dürfen. Die EU-Kommission hatte hier noch eine generelle Überprüfung aller Geräte in der Europäischen Union vorgesehen.

Hinzu kommt, dass die Regelungen nach Ansicht des Juristischen Dienstes des EU-Rates gegen EU-Grundrechte verstoßen und die Verordnung nach Ansicht der Juristen daher in ihrer ursprünglichen Form vor dem EuGH keinen Bestand haben würde.Wir und unsere 168 Partner verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen ein Nutzungsprofil erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Jenseits der Chatkontrolle: Wie das Parlament das Ruder herumreißen möchteJenseits der Chatkontrolle: Wie das Parlament das Ruder herumreißen möchteMit grundlegenden Änderungen und einigen neuen Ideen will das EU-Parlament in die Verhandlungen zur geplanten Chatkontrolle gehen. Fachleute reagieren verhalten positiv – und warnen vor faulen Kompromissen im Trilog.
Leer más »

EU-Parlament beschließt Kompromiss zur ChatkontrolleEU-Parlament beschließt Kompromiss zur ChatkontrolleDas EU-Parlament hat seinen Kompromiss zur Chatkontrolle beschlossen. Damit steht es bereit für Trilog-Verhandlungen mit EU-Kommission und EU-Rat. Die EU-Kommission hält an ihrem umstrittenen Verordnungstext fest, während sich die Vertretung der Länder im Rat noch nicht einig ist.
Leer más »

Chatkontrolle im EU-Parlament: „Ich habe mich noch nie so sehr mit Kollegen angeschrien“Chatkontrolle im EU-Parlament: „Ich habe mich noch nie so sehr mit Kollegen angeschrien“Wir sprechen mit Moritz Körner über den umstrittenen Chatkontrolle-Vorschlag. Körner ist Abgeordneter der Liberalen im Europäischen Parlament und sieht die EU-Kommission in gleich drei Skandale verwickelt. Von der heutigen Anhörung der Innenkommissarin Ylva Johansson erhofft er sich Aufklärung.
Leer más »

Einigung im EU-Parlament steht bevor: Chatkontrolle nur bei VerdachtEinigung im EU-Parlament steht bevor: Chatkontrolle nur bei VerdachtKeine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation scannen, nur noch bei begründetem Verdacht und (fast) keine verpflichtende Alterskontrolle mehr - ein Kompromissvorschlag aus dem Ausschuss für bürgerliche Freiheiten im EU-Parlament würde dem Gesetz zur Chatkontrolle viele Giftzähne ziehen.
Leer más »

EU-Parlament: Anscheinend Einigung bei der ChatkontrolleEU-Parlament: Anscheinend Einigung bei der ChatkontrolleWährend im EU-Rat weiter nach einer Übereinkunft bei der Chatkontrolle gesucht wird, scheint sich im EU-Parlament ein Konsens abzuzeichnen.
Leer más »



Render Time: 2025-02-25 06:03:51