Red Bull-KTM-Werkspilot Bradley Smith findet mit 27 Jahren 2019 keinen Platz mehr in der MotoGP. Ist nur der Jugendwahn schuld? Fehlt es an Loyalität? Der Brite schildert seine Sicht der Dinge.
Bradley Smith hat im November in Valencia mit Platz 11 den fünften Rang in der Konstrukteurs-WM für KTM geretttet, er war vor zwei Wochen beim GP von Deutschland Zehnter vor Andrea Iannone, er hat zwei Podestplätze in der MotoGP-WM erreicht, er war vor drei Jahren in dieser Kategorie WM-Sechster.Der Engländer wird nach dieser Saison keinen Stammplatz mehr haben.
Bradley Smith muss sich deswegen um einen neuen Job umschauen. Die Tür bei SIC Petronas-Yamaha ist zugefallen, die Superbike-WM interessiert ihn nicht, eher die Moto2. Aber er kann sich auch einen Testfahrer-Vertrag für die MotoGP bei KTM oder Yamaha vorstellen. Die Verhandlungen laufen. Ja. Richtig, genau das ist es, was sich abspielt. Aber die Welt dreht sich weiter. Und wenn sich die Erde wieder einmal um die eigene Achse gedreht hat, werden wieder andere Situationen erleben. ?Am Ende des Tages sieht es so aus: Alle Hersteller haben Angst, den nächsten Marc Márquez zu verpassen.Die Wahrheit ist: Wenn du mich fragst, gibt es einen neuen Márquez, dann antworte ich: NEIN.
Er hat viele Jahre lang unermüdlich geschuftet und das Motorrad entwickelt, bis alle Rädchen zueinander gepasst haben. ?Diese Ausdauer und Geduld scheint bei manchen Teams und Werken momentan zu fehlen, in der ganzen Welt generell, nicht nur in der MotoGP. In allen Branchen wollten die Leute sofort Ergebnisse sehen.?Alle meinen, man könne in sechs Monaten einen Wunderknaben hervorzaubern.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bradley Smith nimmt erstmals an einem 24-Stunden-Rennen teilDer britische Motorradrennfahrer Bradley Smith, der bereits im Langstreckenrennsport erfolgreich war, wird zum ersten Mal an einem 24-Stunden-Rennen in Le Mans teilnehmen.
Leer más »
Bradley Smith (KTM): Big-Bang ist der richtige WegPol Espargaró auf Platz 10, Teamkollege Bradley Smith auf Platz 18 – bei Red Bull KTM geht es spürbar vowärts. Der neue Big-Bang-Motor brachte die erhoffte Besserung und eine sanftere Kraftentfaltung.
Leer más »
Diese 9 Spiele können jedes Gaming-Tief überbrückenEs gibt Spiele, die können wirklich jedes Gaming-Tief überbrücken. Wir haben euch nach euren Lieblingsmeisterwerken gefragt – diese 9 Highlights könnt ihr einfach immer wieder zocken.
Leer más »
Jedes fünfte Bundesunternehmen hat keinen TarifvertragBerlin - In fast jedem fünften Unternehmen, an dem der Bund beteiligt ist, bestehen keine Tarifverträge. 'Elf Bundesunternehmen sind aktuell ohne Tarifbindung, ohne eine Anlehnung an Tarifverträge oder
Leer más »
SVOLT baut in Brandenburg weiteres Batterie-WerkLeitmedium der Elektromobilität
Leer más »
Neues Werk in Bayern soll das größte Problem der Wasserkraft lösenDie Salzach, ein Fluss in Bayern, muss renaturiert werden, um die Artenvielfalt zu erhalten. Aber sie soll auch Teil der Klimastrategie des Freistaats sein und Storm aus Wasserkraft erzeugen. Eine Allianz aus österreichischen und bayerischen Forschern soll das ermöglichen.
Leer más »