🏠💰 Ab 1.1.23 werden Immobilien beim Verschenken und Vererben höher bewertet. Dadurch kann eine höhere Erbschaftsteuer anfallen. In einigen Fällen lässt sich das verhindern - wenn man schnell handelt. BR24 Live dazu um 15 Uhr.
Noch ist es nicht durch. Mit großen Änderungen ist allerdings nicht mehr zu rechnen: Wird das Gesetz im Dezember verabschiedet, ändert sich ab dem 1. Januar 2023 die steuerliche Bewertung von Häusern und Wohnungen. Geändert werden soll aber nicht der Erbschafts- und Schenkungssteuersatz an sich, sondern die steuerliche Bewertung von Immobilien.Dies folgt zum einen daraus, dass ein höherer Wert über möglichen Freibeträgen liegt.
Für Schenkungen gelten die gleichen Voraussetzungen und Freibeträge wie beim Erben. Für ein sehr wertvolles Haus in guter Lage würde also auch nach aktueller Gesetzeslage sicher eine Steuer fällig. Nur eben wohl deutlich weniger als im nächsten Jahr.Enkel, deren Eltern verstorben sind: 400.000 EuroAlle übrigen Erben: 20.000 Euro
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Diese 5 Spiele würden wir verschenkenWeihnachten naht. Und falls ihr noch nicht wisst, welche Spiele ihr zum Fest verschenken könntet, dann haben wir hier eine Handvoll Empfehlungen für...
Leer más »
Frage der Woche: Zu Weihnachten Gebrauchtes verschenken?Auch bei den Weihnachtsgeschenken ließe sich in diesem Jahr sparen. Also einfach mal Second-Hand-Ware verschenken oder doch lieber Neues kaufen?
Leer más »
Betrunkene Radler --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Brandenburg an der Havel, Altstadt – Sonntag, 27.11.2022, 00:15 Uhr, 02:45 Uhr, 04:00 Uhr – In der Nacht zu Sonntag kontrollierte die Polizei Radfahrer auf ihre Verkehrstüchtigkeit…
Leer más »
Schenkungssteuer: Erbschaft oder Schenkung: So teuer wird es ab 2023 für Eigentümer von ImmobilienDie Bundesregierung will den Finanzämtern neue Vorgaben machen, wie bei Erbschaften und Schenkungen der Wert von Häusern und Wohnen berechnet werden soll. In den meisten Fällen müssen Betroffene ab Januar viel höhere Steuern zahlen.
Leer más »
So entwickeln sich die Immobilien-Preise in DeutschlandJahrelang stiegen die Immobilienpreise in Deutschland. Hauptgrund war der Niedrigzins für Baugeld. Außerdem gab es kaum Zinsen für Tages- und Festgeld, sodass viele Anleger auf Immobilien setzten. Dabei konnten sie relativ sicher sein, dass der Wert ihrer Immobilie im Lauf der Jahre anwachsen würde. Das ändert sich gerade.
Leer más »
Immobilien-Käufer sollen bei günstigem Baugeld schnell zuschlagenDie Zinsen für Hauskäufe haben sich binnen weniger Monate vervierfacht. Deshalb könnten viele Kaufwillige die Kosten nicht mehr stemmen. Doch zuletzt sanken die Zinsen für Immobilien-Kredite wieder. Worauf sich Verbraucher einstellen sollten.
Leer más »