Nach der BR24-Berichterstattung zum Lehrermangel zeigen viele in Kommentaren und Mails Verständnis für den Frust von Lehrkräften. Anderen bestätigen die negativen Erfahrungen an Schulen. Ein Grund: undisziplinierte Kinder, schwierige Eltern.
Lehrer – ein Traumberuf. Das hat Annika lange Zeit gedacht. Die 22-Jährige kommt jetzt ins Referendariat und zweifelt, ob sie überhaupt weitermachen soll. Denn auch sie ist – wie viele andere Lehrkräfte – unzufrieden, gefrustet und ausgepowert. Ihr Vater schreibt BR24, er habe ihr gut zugeredet, sie solle den Abschluss auf jeden Fall machen. Die Jahre müsse sie noch durch.
Studierende werden verheizt in ihren Praktika in den Schulen, schreibt "Auxbaer". Sie würden alleine in Klassen der Oberstufe geschickt, ohne Vorbereitung, ohne Begleitung. Die Folge sei: Sie brechen ihr Studium ab.Der Lehrerjob ist offenbar unattraktiv geworden. Auffallend viele Foristinnen und Foristen geben dafür den häufig undisziplinierten, schwierigen Kindern und den fordernden, resistenten Eltern die Schuld.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kinder im Internet: Worauf Eltern achten solltenVon Katzenvideos bis hin zu Bildern von Kriegsverbrechen sind es im Netz oft nur wenige Klicks. Wie kann man Kinder und Jugendliche vor bestimmten Inhalten schützen? Lässt sich digitaler Jugendschutz überhaupt umsetzen? Vier Empfehlungen.
Leer más »
Zum Muttertag malen Kinder und Eltern, wie sie den Tag verbringenFür B.Z. haben Mütter und Kinder aufgemalt, wie sie den heutigen Tag verbringen, was sie schenken und was sie sich wünschen.
Leer más »
Kinder und Jugendliche schreiben am Brandenburger Kinder- und Jugendgesetz mit – bundesweit einzigartig --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Brandenburg bekommt ein Kinder- und Jugendgesetz. Es wird den Kinderschutz in Brandenburg besser regeln. Das neue Kinder- und Jugendgesetz soll ab dem 1. Januar 2024 gelten. Die Fachleute des Jugen…
Leer más »
Lehrermangel: Brandenburger Pädagogen sollen später in RenteNach dem Rücktritt von Brandenburgs Bildungsministerin Ernst muss ihr Nachfolger Freiberg neue Wege finden, um dem Lehrermangel zu begegnen. Am Wochenende macht der SPD-Minister im Landesschulbeirat erste Vorschläge.
Leer más »