Berlins Krankenhäuser schlagen Alarm, weil sie einen Kollaps fürchten

España Noticias Noticias

Berlins Krankenhäuser schlagen Alarm, weil sie einen Kollaps fürchten
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Die Berliner Kliniken sehen durch Energiekrise und Inflation zusätzliche Defizite in Millionenhöhe auf sich zukommen. Leidtragende sind die Patienten. Berlin Gesundheit Medizin

Grafes Unternehmen mit seinen insgesamt rund 1000 Betten steht beispielhaft für die Krise. 180 Millionen Euro Umsatz machen die St. Hedwigs-Kliniken. Durch die Pandemie bleiben sie auf einem Defizit von 18 Millionen sitzen. „Wenn nichts passiert“, sagt Grafe. Die Politik handle widersprüchlich, erkläre zum Beispiel die Pandemie für beendet, halte aber an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht fest.

Das Personal ist ohnehin durch die enormen Herausforderungen der Pandemie vielfach am Ende seiner Kräfte. Auch darauf hat Grafe hingewiesen. Die hochansteckende Corona-Variante Omikron sorgt zudem zu sehr vielen Ausfällen in der Belegschaft. Doch auch schon vorher hat sich die Belastung derart erhöht, dass sich zum Beispiel die Ärzte der Charité für nächsten Mittwoch zu einem Warnstreik genötigt sehen, um bessere Arbeitsbedingungen durchzusetzen.

„Wir brauchen eine grundlegende Krankenhausreform“, sagt Senatorin Gote. Die Bundesländer hätten eingefordert, dass sie daran beteiligt sein müssten. Bisher sei Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach jedoch noch nicht auf sie zugekommen. Ob der ihn der Besuch der Berliner Krankenhäuser an sein Versprechen erinnert hat. Laut genug waren sie jedenfalls.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Energiekrise: Deckel drauf: Wie die Bundesregierung den Gaspreis drücken könnteEnergiekrise: Deckel drauf: Wie die Bundesregierung den Gaspreis drücken könnteStatt der Gasumlage soll nun ein Gaspreisdeckel kommen. In der Bundesregierung wird an einem Konzept gearbeitet. Wie die Preisbremse funktionieren könnte – und was sie für Verbraucher bedeutet.
Leer más »

Energiekrise: Es ist Zeit, die Schuldenbremse auszusetzenEnergiekrise: Es ist Zeit, die Schuldenbremse auszusetzenDie Zeit für Schulden: Deutschland erlebt gerade die größte Energie- und Wirtschaftskrise. Aber es gibt ein Mittel dagegen, und alle wissen es. Nur der Finanzminister ziert sich noch ein bisschen. Ein Kommentar SZ SZPlus
Leer más »

Unter Strom: Politisch Verantwortliche und die EnergiekriseUnter Strom: Politisch Verantwortliche und die EnergiekriseDie Energiekrise verlangt schnelle Entscheidungen von der Politik. Wie aber schnell und klug entscheiden, wenn morgen nicht mehr gilt, was heute noch völlig normal ist? Wir haben vier Bundestagsabgeordnete begleitet.
Leer más »

B2B-Seminar: Energiekrise in Europa - Wie sieht die Versorgung in der Zukunft aus?B2B-Seminar: Energiekrise in Europa - Wie sieht die Versorgung in der Zukunft aus?Putin dreht den Gashahn zu und in Europa hat man zusehends Angst vor dem Winter. Denn nicht nur Haushalte, sondern auch die heimische Industrie sind derzeit noch auf das Gas aus Russland angewiesen. Erfahren Sie im Online-Seminar am 29. September, welche Lösungen kurz- und langfristig gefunden werden können und wie Sie mit Ihrem Portfolio an den Entwicklungen teilhaben können.
Leer más »

Energiekrise: Hochschulen drehen die Heizungen runterEnergiekrise: Hochschulen drehen die Heizungen runterDicke Socken, Jacken, Wärmflaschen – bayerische Studenten müssen sich derzeit warm anziehen. Denn auch Hochschulen müssen Energie sparen und drehen die Heizungen herunter. Doch alle sind sich einig: Lieber frieren als noch ein virtuelles Semester.
Leer más »

Berlins Krankenhäuser schlagen Alarm, weil sie einen Kollaps fürchtenBerlins Krankenhäuser schlagen Alarm, weil sie einen Kollaps fürchtenDie Berliner Kliniken sehen durch Energiekrise und Inflation zusätzliche Defizite in Millionenhöhe auf sich zukommen. Leidtragende sind die Patienten. Berlin Gesundheit Medizin
Leer más »



Render Time: 2025-04-22 10:42:24