Berlin muss sich auf einen schnellen Bevölkerungszuwachs einstellen.
Durchschnittalter der Berliner wächst an
Etwa die Hälfte des vorhergesagten Anstiegs würde damit auf die ersten vier Jahre der Prognose entfallen. Berlin muss sich damit auf einen schnellen Bevölkerungszuwachs einstellen - samt entsprechendem Bedarf nicht nur an deutlich mehr Wohnungen. Den Daten zufolge ergibt sich für das Jahr 2040 gegenüber 2021 eine Zunahme um insgesamt rund 187.000 Menschen, das wäre ein Plus von rund fünf Prozent.
Lederer wies darauf hin, dass sich auch der Altersaufbau der Berliner Bevölkerung verändern wird: Die Zahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren wird der Prognose zufolge bis 2040 um 39.000 steigen, die Zahl der älteren Menschen ab 65 allerdings noch deutlich stärker um 80.000 . Die der Hochbetagten ab 80 Jahren steigt demnach um 8000 . Unterm Strich wächst das Durchschnittsalter der Berlinerinnen und Berliner bis 2040 damit leicht an - von 42,9 auf 43,2 Jahre.
Der Druck auf den Wohnungsmarkt werde nicht nachlassen. „Es müssen also weiterhin dringend neue Wohnungen gebaut werden, um den Markt zu entspannen, aber auch Kitas und Schulen.“ Geisel wies darauf hin, dass es nötig sei, dafür Sorge zu tragen, dass auch ÖPNV und Individualverkehr mit der Bevölkerungszunahme Schritt halten könnten.
Steigende Baukosten, Fachkräftemangel am Bau und zum Teil Lieferengpässe bei Baumaterialien erschweren die Neubaupläne des Senats deutlich. Die Bevölkerungsprognose zeigt deutlich: Der Bedarf ist da.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Corona: Das sind laut einer britischen Studie die fünf häufigsten Covid-19-SymptomeEine Corona-Impfung schützt nicht 100-prozentig vor einer Infektion. Ist man erkrankt, variieren offenbar die Symptome je nach Impfstatus.
Leer más »
Tausende Menschen demonstrieren in ostdeutschen StädtenEnergiekrise, Russlandsanktionen, Corona-Politik: Auch am Tag der Deutschen Einheit gingen vielerorts Demonstranten auf die Straße.
Leer más »
Berlin-Lichtenberg: Wasserrohrbruch in der GotlindestraßeDie austretenden Wassermassen fluteten die Umgebung und unterspülten die Straße.
Leer más »
Studie: Mehr psychische Probleme bei Kindern seit CoronaAuch das zweite Corona-Jahr hat sich auf die Gesundheit von Jugendlichen in NRW ausgewirkt. Zum Beispiel wurden bei älteren Mädchen häufiger Essstörungen erfasst, so der Kinder- und Jugendreport 2022 für NRW der DAKGesundheit.
Leer más »
Berlin wächst weiter: Fast 4 Millionen Einwohner bis 2040Die Corona-Pandemie hatte den Zuwachs nur leicht abgeschwächt. Laut Prognosen geht die Einwohnerzahl künftig deutlich bergauf. Das sorgt auch für Probleme.
Leer más »