Seit Mai gibt es eine unabhängige Anlaufstelle gegen Gewalt für Sportler:innen. Nadine Dobler spricht über schwierige Strukturen und Mentalitäten.
taz: Frau Dobler, was passiert, wenn sich Sportler:innen über „Anlauf gegen Gewalt“ bei Ihnen melden?
„Anlauf gegen Gewalt“ gibt es jetzt seit etwa einem halben Jahr. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet. In der Auswertung nach den ersten sechs Monaten steht, dass sich die meisten Betroffenen erst melden, wenn die Gewalterfahrung über ein Jahr zurückliegt. Warum? Ich kann nur mutmaßen und denke, dass da vieles zusammengekommen ist. Oft gibt es bei Vereinen und Verantwortlichen den Gedanken: Solange etwas nicht strafrechtlich relevant ist, kann es auch nicht so schlimm sein. Aber es gibt ja auch unabhängig davon unzählige Formen von Gewalt. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass auch das Geschlecht eine Rolle spielt.
In dem Halbjahresbericht steht, dass die häufigste Gewalt, die dokumentiert wurde, psychische Gewalt war. Welche Rolle spielt die im Sport?
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Chaos in Lützerath: Gewalt zwischen Polizei und Demo-TeilnehmernBei der Demonstration gegen den Braunkohleabbau bei Lützerath kommt es aktuell immer wieder zu Gewalt zwischen Polizei und Teilnehmern. Viele Demonstrierende halten sich nicht an die vorgegebene Demonstrationsroute.
Leer más »
Polizei hält Demonstranten mit Gewalt von Lützerath fernTrotz strömendem Regen demonstrieren Tausende für den Erhalt des vom Braunkohleabbau bedrohten Dorfes Lützerath. Einige von ihnen versuchen, durch die Polizeiabsperrungen zu dem abgeriegelten Ort und zum Tagebau durchzubrechen. Mit dem Einsatz von Wasserwerfern, Pfefferspray und Schlagstöcken verhindert die Polizei das.
Leer más »
Braunkohletagebau: Ruhige Nacht nach Gewalt in Lützerath – Polizei setzt Räumung Sonntag fortNoch immer harren Klimaaktivisten in Lützerath aus, zwei davon in einem Tunnelsystem. Derweil zeigen sich Polizei und RWE „entsetzt“ über die Eskalation am Samstagabend.
Leer más »
Psychologe über sexualisierte Gewalt: „Die Betroffenen schämen sich“In der Ukraine wird deutlich: Auch Männer erfahren im Krieg sexualisierte Gewalt. Warum der Umgang damit so schwerfällt, erklärt Yuriy Nesterko im wochentaz-Interview geführt von sis_teract.
Leer más »
Queere Geflüchtete in Deutschland: Schutz vor homofeindlicher GewaltNoch 2022 erklärte ein Richter einem schwulen Geflüchteten aus Algerien, er könne dort ja diskret leben. Nun wurde er doch als Flüchtling anerkannt.
Leer más »
Neubauer und Reul zoffen wegen Gewalt bei ProtestenPolizeigewalt? Molotowcocktails von Demonstrierenden? Bei 'Anne Will' streiten Luisa Neubauer und Herbert Reul über die Proteste und Räumungen in Lützerath. Debatten über Klimaschutz bleiben dabei auf der Strecke. Ein Diskutant meint gar: 'Lützerath ist völlig irrelevant.'
Leer más »