Baerbock: EU wird Sanktionen gegen iranische Sittenpolizei verhängen

España Noticias Noticias

Baerbock: EU wird Sanktionen gegen iranische Sittenpolizei verhängen
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 74%

Ziel sei es, die Verantwortlichen für brutale Verbrechen an Frauen, Jugendlichen und Männern zur Verantwortung zu ziehen. Iran Baerbock MahsaAmini

Die EU wird nach Angaben von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock Sanktionen gegen die iranische Sittenpolizei verhängen. Ziel sei es, die Verantwortlichen für brutale Verbrechen an Frauen, Jugendlichen und Männern zur Verantwortung zu ziehen, sagte die Grünen-Politikerin am Montag am Rande eines EU-Außenministertreffens in Luxemburg.

Die EU will wegen des gewaltsamen Vorgehens gegen Demonstranten im Iran laut einem Medienbericht am Montag 16 regierungsnahe Einzelpersonen und Organisationen auf eine Sanktionsliste setzen. Dabei gehe es um Vertreter und Zweige der Sicherheitskräfte, die seit Wochen hart gegen die Proteste vorgehen, berichtete dasam Montag. Darunter ist demnach unter anderem die iranische Sittenpolizei.

Der Iran wird seit einem Monat von heftigen Protesten erschüttert. Ausgelöst wurden sie durch den Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini. Die 22-Jährige war am 16. September in Teheran gestorben, nachdem sie drei Tage zuvor von der Sittenpolizei wegen des Vorwurfs festgenommen wurde, ihr Kopftuch nicht den strengen Vorschriften entsprechend getragen zu haben.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Journalistin Amiri über die Proteste im Iran: 'Die Menschen haben nichts mehr zu verlieren'Journalistin Amiri über die Proteste im Iran: 'Die Menschen haben nichts mehr zu verlieren'Beim Brand im berüchtigten Evin-Gefängnis im iranischen Teheran sind mindestens vier Menschen gestorben. Journalistin Natalie Amiri berichtet über die Proteste.
Leer más »

Iran - Teheran weist Solidaritätsbekundung Bidens für Proteste zurückIran - Teheran weist Solidaritätsbekundung Bidens für Proteste zurückDer Iran hat die Solidaritätsbekundungen von US-Präsident Biden mit den Protesten im Land als Einmischung in Staatsangelegenheiten zurückgewiesen.
Leer más »

SPD-Vorsitzende - Esken: Atomgespräche mit Iran müssen beendet werdenSPD-Vorsitzende - Esken: Atomgespräche mit Iran müssen beendet werdenDie SPDde-Vorsitzende EskenSaskia spricht sich wegen des gewaltsamen Vorgehens gegen Demonstrierende im Iran dafür aus, die Gespräche über das Atomabkommen zu beenden. Gegen einen Abbruch ist SPD-Außenpolitiker NilsSchmid.
Leer más »

Iran kritisiert die Haltung der EU – und dementiert Waffenlieferungen an RusslandIran kritisiert die Haltung der EU – und dementiert Waffenlieferungen an RusslandSeit Wochen protestieren die Menschen im Iran gegen das repressive System. Die Regierung geht brutal gegen die Protestierenden vor – viele Menschen wurden getötet. Die EU plant nun Sanktionen.
Leer más »

Berühmte Sängerinnen aus Iran: Was bleibt, ist die Stimme!Berühmte Sängerinnen aus Iran: Was bleibt, ist die Stimme!Die iranische Popmusik der siebziger Jahre war von großen Künstlerinnen wie Googoosh geprägt. Sie machen auch der heutigen Generation Mut.
Leer más »

Iran: Zorn auf das Regime, nicht auf die Religion | DW | 16.10.2022Iran: Zorn auf das Regime, nicht auf die Religion | DW | 16.10.2022Die Proteste im Iran richten sich gegen das geistliche Establishment des Landes, das im Wesentlichen identisch mit dem politischen ist. Der Zorn zielt aber nicht auf die Religion als solche.
Leer más »



Render Time: 2025-04-01 03:10:07