Olaf Scholz hat dem AKW-Streit ein Ende gesetzt – bis April sollen drei Meiler weiterlaufen. Während die Koalitionspartner sich fügen, stänkert die Jugendorganisation der Grünen.
. »Entscheidend ist, dass der 15. April 2023 als spätestens endgültiges Ausstiegsdatum feststeht und keine neuen Brennstäbe gekauft werden«, betonte er. Aus niedersächsischer Sicht sei der Weiterbetrieb des Kraftwerks in Lingen allerdings nicht nötig.
Die niedersächsische Atomaufsicht sei auf die nun anstehenden Prüfschritte vorbereitet, sagte Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies . Zur Lösung der aktuellen Herausforderung werde das Atomkraftwerk in Lingen keinen wirklichen Beitrag leisten. »Wir haben im Norden nicht den Bedarf und schon jetzt sind die Brennstäbe im Wesentlichen aufgebraucht und die Leistung wird runtergefahren«, sagte Lies.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kanzler Scholz ringt mit Lindner und Habeck um Lösung im AKW-StreitScholz ringt um Lösung im AKW-Streit: Ein Treffen im Kanzleramt mit Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner bleibt aber ohne Ergebnis. Lindner greift die Grünen scharf an. RobertRossmann HenrikeRossbach n_richter & C. v. Bullion berichten
Leer más »
Atomkraft: Scholz will AKW-Betrieb bis 2023 verlängern – Söder tobt: „Was für eine Enttäuschung“Olaf Scholz hat als Bundeskanzler ein Machtwort im Streit um die Zukunft der Atomkraftwerke in Deutschland gesprochen. Alle drei noch aktiven AKWs sollen bis April weiterlaufen können.
Leer más »
Akw-Krisentreffen mit Scholz - Habeck und Lindner gehen „wortlos“Am Sonntag haben sich die Koalitionsspitzen im Kanzleramt zu einer Krisensitzung getroffen. Der Streit um die deutschen Atomkraftwerke sollte dort beigelegt werden. Doch bereits nach kurzer Zeit verließen Lindner und Habeck das Kanzleramt wieder - ohne ein Wort zu sagen.
Leer más »
Energiekrise: AKW-Gipfel von Scholz, Habeck und Lindner – Grünen-Parteitag zieht klare LinieDer Streit um die Laufzeiten der letzten Atomkraftwerke in Deutschland soll mit Macht beigelegt werden. Die Ampel-Spitzen verhandeln – nachdem die Grünen sich endgültig positioniert haben.
Leer más »
AKW-Gifpel im Kanzleramt: Habeck, Lindner und Scholz treffen sichIm Thema Atomkraft in Deutschland konnten sich die Ampelparteien bis jetzt nicht einigen. Ein Treffen im Kanzleramt sollte dies nun ändern.
Leer más »
Scholz ordnet an: Drei AKW sollen bis Mitte April laufen könnenBundeskanzler Scholz hat im AKW-Streit innerhalb der Ampel-Koalition ein Machtwort gesprochen: Alle drei noch aktiven Atomkraftwerke in Deutschland sollen bis Mitte April 2023 laufen können. Scholz beruft sich auf seine Richtlinienkompetenz.
Leer más »