Ärztemangel: Lösen mehr Medizin-Studienplätze das Problem?

España Noticias Noticias

Ärztemangel: Lösen mehr Medizin-Studienplätze das Problem?
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 84%

Deutlich mehr Abiturienten wollen in Bayern Medizin studieren, als es Studienplätze gibt. Zugleich fehlen vielerorts Haus- und Fachärzte. Nun wird die Zahl der Medizinstudienplätze ausgebaut. Doch hilft das wirklich gegen den Ärztemangel?

Rentnerwelle bei den Medizinern

Tatsächlich wird die Medizinerausbildung künftig wohl noch mehr Geld kosten, denn ab 2025 soll eine neue Approbationsordnung in Kraft treten. Diese wird die Medizinerausbildung reformieren - und kostspieliger machen. "Im Ergebnis wird es unterm Strich sogar teurer, denn um auf der Höhe der Zeit zu bleiben, sind heute auch andere Dinge gefragt. Im Moment stellt sich hier die Frage, wie das finanziert werden soll", sagt der bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume.

2020 hatte der Freistaat die Landarztquote eingeführt, um die medizinische Versorgung im ländlichen Raum dauerhaft zu sichern.115 künftige Landärzte studieren derzeit an bayerischen Universitäten.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

BR24 /  🏆 5. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Dax aktuell: Dax steigt deutlich und setzt dadurch heimische Profis unter ZugzwangDax aktuell: Dax steigt deutlich und setzt dadurch heimische Profis unter ZugzwangErfreuliche Quartalszahlen von Siemens heben wieder die Stimmung am deutschen Aktienmarkt. Die Dividende wird erhöht, die Aktie steigt deutlich.
Leer más »

Konjunktur: Zum ersten Mal seit 2020: Auftragsbestand der Industrie schrumpft deutlichKonjunktur: Zum ersten Mal seit 2020: Auftragsbestand der Industrie schrumpft deutlichDie Aufträge stauten sich aufgrund starker Nachfrage nach Industrieprodukten bei gleichzeitig beeinträchtigten Lieferketten an. Die Entwicklung ist wohl erstmal durchbrochen.
Leer más »

Gasag hebt in Berlin ab 2023 die Preise deutlich anGasag hebt in Berlin ab 2023 die Preise deutlich anHeizen und kochen mit Gas wird für Kunden im Grundversorgungstarif der Berliner Gasag ab Januar noch einmal teurer. Der Gaspreis soll zum nächsten Jahr um 9,62 Cent pro Kilowattstunde steigen.
Leer más »

Rüstungs-Boom: Rheinmetall plant deutlich mehr Geschäft bis 2025Rüstungs-Boom: Rheinmetall plant deutlich mehr Geschäft bis 2025Mit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine hat sich in der Rüstungsindustrie einiges bewegt. Rheinmetall erhofft sich aus dem Sondervermögen für die bessere Ausstattung der Bundeswehr einen großen Anteil für eigene Aufträge und hat die Finanzziele angepasst.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 11:01:56