Der Architekt des Berliner Luxushotels Adlon, Rüdiger Patzschke, ist im Alter von 84 Jahren gestorben.
Rüdiger Patzschke, der Architekt des Berliner Adlon-Hotels, ist im Alter von 84 Jahren gestorben., Rüdiger Patzschke, ist tot. Er sei nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren bereits am 6. Mai gestorben, teilte sein Büro am Mittwoch mit.
Patzschke habe bis zuletzt als Architekt gearbeitet. „Auch wenn er nun von uns gegangen ist, werden seine Werke weiterleben und das Berliner Stadtbild für immer prägen“, sagte Robert Patzschke, Sohn des Verstorbenen sowie geschäftsführender Gesellschafter des Patzschke-Architekturbüros.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Adlon-Architekt Rüdiger Patzschke ist gestorbenMit seinem bereits 2020 verstorbenen Zwillingsbruder Jürgen hatte Rüdiger Patzschke viele Berliner Bauten entworfen. Ihr berühmtestes Werk ist das wiedererrichtete Hotel Adlon am Pariser Platz. Nun starb Rüdiger Patzschke mit 84 Jahren.
Leer más »
Berühmter Architekt von Adlon-Hotel Rüdiger Patzschke ist gestorbenDer Architekt des Berliner Luxushotels Adlon, Rüdiger Patzschke, ist tot. Patzschke arbeitete bis zuletzt als Architekt und entwarf weltweit gemeinsam mit seinem Bruder mehr als 600 Gebäude.
Leer más »
Real Madrid: Antonio Rüdiger wird für Duell gegen ManCitys Haaland gefeiertIm Hinspiel des Champions-League-Halbfinals von Real gegen ManCity erntete Antonio Rüdiger massig Lob.
Leer más »
Hintergründe zum aktuellen Verfahren: Homburger OB Schneidewind immer noch suspendiert – diese Strafen drohen ihm jetztGegen den suspendierten Homburger Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind läuft nach wie vor ein Disziplinarverfahren. Worum es dabei geht und was dem OB blühen könnte. homburg politik saarland
Leer más »
Warum Deutschland seine Wasserkraftwerke abreißt und nicht ausbautWenn der grüne Strom aus dem Wasser kommt: In der Theorie bieten die deutschen Gewässer quasi unbegrenztes Potenzial für die Energieerzeugung durch Wasserkraft. Doch Wirtschaftsminister Habeck wollte kleinen Wasserkraftwerken die Förderung streichen, Umweltministerin Lemke fordert gar den Rückbau. Warum?
Leer más »
Kai Diekmann gibt in seinem Buch Einblicke in seine Beziehung zu Helmut Kohl (stern+)'Ich bin Bild' heißt das neue Buch des ehemaligen Bild-Chefredakteurs Kai Diekmann. Darin geht er auch auf seine Verbindung zu Altkanzler Helmut Kohl ein. Hier können Sie einen ersten Auszug lesen.
Leer más »