Angriffe auf Schulen und Krippen: Sperrung von Telegram in Brasilien angeordnet Telegram Blockade
Zwei Tage nachdem ein Bundesgericht in Brasilien die Blockade der Messaging-App Telegram und eine tägliche Strafzahlung in Höhe von rund 180.000 Euro angeordnet hat, gibt es von den Betreibern weiterhin keine Reaktion. Das berichtet die Tageszeitung Folha de S. Paulo unter Berufung auf das Gericht in Espírito Santo.
Bei der Suche nach den Ursachen hat sich Brasiliens Regierung laut AP auf die schädlichen Einflüsse von sozialen Medien fokussiert. Diskutiert würden gegenwärtig neue Vorgaben an die Betreiber, um weitere Fälle zu verhindern. Telegram ist jetzt ins Visier der Justiz geraten, weil die Plattform angeforderte Daten nicht an die Polizei weitergebe,. Bei der ermittle die Abteilung für Terrorismusbekämpfung.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Brasilien legt Telegram lahm | DW | 27.04.2023Ein Gericht in Brasilien begründete die landesweite Sperrung damit, die Betreiber hätten sich geweigert, Daten über Mitglieder von Neonazi-Gruppen auf Telegram herauszugeben.
Leer más »
Konflikte im Job: So kontern Sie verbale Angriffe im JobWer persönlich angegriffen wird, neigt zu einer emotionalen Reaktion. Wie bleibt man sachlich? Karriereberater Martin Wehrle nennt entwaffnende Sätze – und verrät drei Tricks, wie man sie souverän anwendet.
Leer más »
Angriffe in der Silvesternacht: Berliner Polizei fahndet nach diesen MännernKrawalle in der Silvesternacht: Die polizeiberlin fahndet mit Bildern aus einen TikTok-Video nach mutmaßlichen Randalierern. Berlin Silvester Silvesterrandale
Leer más »
Angriffe in Duisburger Altstadt: Tatverdächtiger wohl für beide Messerattacken verantwortlichIm Fall der Messerattacken in der Duisburger Altstadt hat die Staatsanwaltschaft neue Ermittlungsergebnisse mitgeteilt. Der Tatverdächtige der Attacke im Fitnessstudio ist demnach auch für den tödlichen Fall am Ostersonntag verantwortlich. Innenminister Reul sieht viele offene Fragen.
Leer más »
hilfskräfte an schulen sollen länger bleibenUm Kinder und Jugendliche nach der Pandemie zu stärken, stellten viele Schulen zusätzliche Hilfskräfte ein. Sie müssten eigentlich im Sommer wieder gehen. Nun sollen sie fürs Erste bis Ende des Jahres bleiben.
Leer más »