Der Anbau von Erdbeeren erfordert viel Wasser. Umso erzürnter reagieren Umweltschützer, EU und Unesco auf Pläne der spanischen Region Andalusien, den Anbau der Früchte auszuweiten. Auch die Regierung in Madrid ist nicht erbaut.
wegen der Unabhängigkeitsbestrebungen, geschehen war. Das sorgte zunächst für viel Aufsehen. Doch der Vertreter des spanischen Innenministeriums in Sevilla, Pedro Fernández, bestritt am Samstag entsprechende Pläne. Madrid will dennoch nicht untätig bleiben und drohte bereits unter anderem mit einer Klage vor dem Verfassungsgericht.
Ökologen machen für die Misere auch den vom Menschen verursachten Klimawandel und den Regenmangel verantwortlich. Nach dem jüngsten Bericht der Biologischen Station im Nationalpark sind seit zehn Jahren bereits fast 60 Prozent aller Lagunen vertrocknet. Neben der legalen Bewässerung wurden laut WWF in den vergangenen Jahren rund tausend neue illegale Tiefbrunnen gegraben.
Laut WWF werden für die Herstellung von einem Kilo Erdbeeren rund 300 Liter Wasser verbraucht. Das Wasser werde von den Tieren und Pflanzen dringend gebraucht. Der WWF startete eine Unterschriftenaktion gegen das Vorhaben Andalusiens, das am Samstag bereits von knapp 70.000 Menschen unterzeichnet worden war.Der Erdbeeranbau erhöht zudem auch die Nitratbelastung des Wassers. Die Lage werde immer dramatischer, berichtete Stationsleiter Eloy Revilla.
Wegen der Vernachlässigung eines der wichtigsten Feuchtgebiete der Erde hatte Spanien erst 2021 eine Rüge erhalten. Der EU-Gerichtshof in gab damals einer Klage der Kommission statt und meinte, Spanien müsse sich beim Schutz mehr anstrengen.Es gibt aber einen großen Interessenkonflikt: Die Landwirtschaft ist der Motor der äußerst strukturschwachen andalusischen Provinz Huelva. Die Erdbeeren spielen dabei eine Hauptrolle: Nach Angaben des Verbandes Interfresa sorgte die Frucht 2021 für 100.000 Arbeitsplätze sowie für knapp acht Prozent des Bruttoeinkommens ganz Andalusiens. Von den 360.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ende der Atomkraft in Deutschland: Der Ausstieg aus der Kernenergie ist eine IllusionDie Zeit der Kernkraft ist keineswegs vorbei, auch wenn unser Land nun von ihr Abschied nimmt. Denn andere Staaten produzieren und importieren weiter Atomenergie. Der Ausstieg aus der Kernenergie ist eine Illusion. Ein Essay.
Leer más »
Der beste virtuelle Bauer der Welt erklärt, warum der Landwirtschafts-Simulator als E-Sport funktioniertE-Sport im beschaulichen Landwirtschaftsssimulator? Klingt absurd, ist aber real. Der amtierende Weltmeister erklärt den Reiz der Heuballen.
Leer más »
Warum Sie im April noch keine Erdbeeren kaufen solltenErdbeeren können in vielen Läden bereits im April gekauft werden. Wir verraten, warum Sie lieber noch warten sollten.
Leer más »
Übergriff in der U7: Mann will Frau in U-Bahn das Kopftuch herunterreißenÜbergriff in der U-Bahn: Am Freitagnachmittag soll ein Mann in der U7 versucht haben, einer Frau ihr Kopftuch herunterzureißen. Der Staatsschutz ermittelt. Berlin Kriminalität Crime Verbrechen
Leer más »
Leak der Ukraine-Dokumente: Der Reiz des RealenPrivate Server, Waffen-Fans und einsame Jungs: Ein Streifzug durch die Welt des 21-jährigen Leakers. SZPlus
Leer más »