Auf den Gewässern Berlins steigt der Wettbewerb um Platz – und Aufmerksamkeit. Die Wasserschutzpolizei will stärker kontrollieren, dass es nicht zu laut, zu schnell und zu schmutzig wird.
Berlins Wasserschutzpolizei beobachtet zunehmende Geschwindigkeitsverstöße und Lärmbelästigungen auf den Gewässern. Ähnlich wie bei Autorennen auf den Straßen werdengenutzt, wie die Polizei auf Anfrage mitteilte.
„Insgesamt ist festzustellen, dass die Wasserflächen in Berlin als Eventfläche deutlich mehr genutzt werden“, teilte ein Sprecher mit. Dadurch komme es zunehmend zu Konflikten mit Anwohnern, Freizeitsportlern oder Erholungssuchenden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Mehr Raserei und Lärm auf Berliner GewässernBerlins Wasserschutzpolizei beobachtet zunehmende Geschwindigkeitsverstöße und Lärmbelästigungen auf den Gewässern.
Leer más »
Wasserschutzpolizei: Mehr Raserei und Lärm auf GewässernRennboote, Jet-Ski, Flöße, Paddleboards. Mitunter wird es ganz schön eng auf Berlins Gewässern - und laut. Das führt zu Konflikten.
Leer más »
Nach Eklat um Kai Wegners Wahl: Berlins Senat nimmt Arbeit auf – Konsequenzen in SPD gefordertBei der Ernennung der Senatoren am Donnerstag zeigten sich alle demonstrativ gut gelaunt – trotz zwei gescheiterten Wahlgängen für den neuen Regierenden. Doch die Diskussion über Konsequenzen vor allem in der SPD hält an.
Leer más »
Berlins neue Sozialsenatorin: „Wir werden jetzt nicht auf politische Spielchen der Rechten reinfallen“Cansel Kiziltepe übernimmt das Ressort für Arbeit und Soziales. Im Interview spricht die SPD-Politikerin über den schwierigen Start von Schwarz-Rot in Berlin und ihr Verhältnis zu Franziska Giffey.
Leer más »
Ex-Präsident auf Europatour: Diese drei bitteren Fragen warten auf Barack Obama in BerlinEr war ein Rockstar der Politik und tourt nun um die Welt. Und man will wissen: Was hat Obama dazu beigetragen, dass Trump Präsident wurde und Putin die Ukraine angriff? Und was würde er heute anders machen?
Leer más »
Drohnenangriff auf russisches Treibstofflager auf der KrimAuf der Krim stehen mehrere große Öltanks in Flammen. Die russischen Behörden nannten einen ukrainischen Drohnenangriff als Ursache. Die Ukraine spricht von einer 'Strafe Gottes' für den verheerenden Angriff auf Zivilisten in der Stadt Uman.
Leer más »