Zollreform: Online-Bagatelleinkäufe in Nicht-EU-Ländern können teurer werden

España Noticias Noticias

Zollreform: Online-Bagatelleinkäufe in Nicht-EU-Ländern können teurer werden
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 71%

Zollreform: Online-Bagatelleinkäufe in Nicht-EU-Ländern können teurer werden Einfuhrzoll Handel

Für viele Online-Einkäufe bei Anbietern außerhalb der Europäischen Union können für EU-Bürger in Zukunft erstmals Zollgebühren anfallen. Ein Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass zahlreiche Waren im Wert unter 150 Euro zollpflichtig werden. Das kündigte EU-Kommissar Paolo Gentiloni am Mittwoch in Brüssel an. „Für die Verbraucher kann es zu einem sehr geringen Preisanstieg bei Waren von geringem Wert kommen“, teilte eine Sprecherin mit.

Gentiloni erklärte, es sei nicht das Ziel, Kunden bei niederwertigen Waren mit hohen Preissteigerungen zu belasten. Die Zölle, die auf solche Pakete anfielen, seien sehr gering. Solche Sendungen machten aber „die überwältigende Mehrheit dessen aus, was heute durch unseren Zoll geht“. Shopping-Plattformen seien durchaus in der Lage, diese Zollgebühr in ihre Dienstleistung einzubeziehen, führte er aus.

Der Onlinehandel habe in den vergangenen Jahren zu einer exponentiellen Anzahl von Lieferungen kleiner Warenpakete mit geringem Wert in die EU geführt. Gleichzeitig sei der elektronische Handel durch die derzeitige Zollbefreiung für Waren im Wert von weniger als 150 Euro äußerst betrugsanfällig geworden, hieß es zur Begründung. Schätzungen zufolge bewerten Absender rund 65 Prozent der Pakete, die sie in die EU schicken, absichtlich zu niedrig.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

heiseonline /  🏆 11. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Manchester City düpiert Real Madrid im Halbfinale - die Stimmen: 'Nicht viele Teams können das Real antun'Manchester City düpiert Real Madrid im Halbfinale - die Stimmen: 'Nicht viele Teams können das Real antun'Manchester City hat Real Madrid im Halbfinal-Rückspiel der Champions League 4:0 (2:0) hergespielt und das Finale erreicht. Die Stimmen zum Spiel.
Leer más »

„Hermes teilt wieder nicht nur Pakete aus“ – Bote gibt Empfänger wichtigen RatAls ein Hermes-Paket zugestellt werden soll, ist der Empfänger abwesend. Der Bote versucht, es innerhalb der Nachbarschaft zu hinterlassen – und scheitert.
Leer más »

Russland: Warum Südafrika Wladimir Putin nicht verhaften würdeRussland: Warum Südafrika Wladimir Putin nicht verhaften würdeDie Nähe von Südafrika zu Russland könnte zum Problem werden. Zum BRICS Gipfel müsste es Wladimir Putin festnehmen. Das sei aber keine Option, meint .GregorJaecke gegenüber watson.
Leer más »

Brite klagt auf Gehaltserhöhung, obwohl er seit 15 Jahren nicht mehr arbeitetBrite klagt auf Gehaltserhöhung, obwohl er seit 15 Jahren nicht mehr arbeitetIan Clifford ist bei IBM angestellt, kann aber seit 2008 wegen einer Erkrankung nicht mehr arbeiten. Trotzdem zahlt ihm der Tech-Riese weiter sein Gehalt, hat das aber nie erhöht. Clifford sieht darin Diskriminierung – und verklagt IBM jetzt, und zwar zum wiederholten Male.
Leer más »

Alexander Zverev nicht mehr Deutschlands bester TennisspielerAlexander Zverev nicht mehr Deutschlands bester TennisspielerEs gleicht einer kleinen Tennis-Revolution! Alexander Zverev ist nicht mehr Deutschlands Nummer 1! Der Olympiasieger fällt hinter Jan-Lennard Struff zurück.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 21:11:14