Zollamt Heilbronn unterbindet Abfalleinfuhr – Elektroschrott nicht einfuhrfähig
Ende Februar bereits kontrollierten Abfertigungsbeamte des Zollamts Heilbronn eine Frachtsendung aus Großbritannien. Dabei meldete der Einführer insgesamt 500 elektronische Geräte an, die zum Fehlerauslesen für Fahrzeuge bestimmt sein sollten.
Bei der anschließenden gegenständlichen Überprüfung der Sendung, der sogenannten Zollbeschau, stellten die Zöllnerinnen und Zöllner jedoch fest, dass es sich tatsächlich um so genannte Outdoor Notebooks handelte. „Gleich auf den ersten Blick war zu erkennen, dass die Geräte nicht mehr funktionstüchtig sein konnten,“ so ein für die Abfertigung zuständiger Kollege.
Zur Unterscheidung, ob es sich um ein gebrauchtes und funktionsfähiges Elektrogerät oder um Abfall handelt, muss der Besitzer ein Prüfprotokoll zur Funktionsfähigkeit der Geräte vorlegen. Da für die Geräte keine Prüfprotokolle vorhanden waren, schalteten die Heilbronner Zöllner die in Abfallangelegenheiten zuständige Marktüberwachungsbehörde, die Sonderabfallagentur Baden-Württemberg, ein.
Die Notebooks mit einem Gewicht von fast 1.600 kg werden jetzt auf Kosten des Einführers wieder zurück nach Großbritannien transportiert.Der weltweit steigende Handel mit Waren soll nach Rahmenbedingungen erfolgen, die – sowohl bei der Entnahme aus der Natur, bei der Herstellung, bei der Verwertung, bei der Beseitigung und auch beim Transport der Güter – einen schonenden und verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur bedingen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
'Wir wollen den Titel, aber brauchen uns nicht unter Druck setzen'Die Volleyballerinnen des SC Potsdam sind zum zweiten Mal in Folge ins Finale um die Deutsche Meisterschaft eingezogen. Sportdirektor Toni Rieger spricht im Interview über den holprigen Weg dorthin und erklärt, was der Titel für Potsdam bedeuten würde.
Leer más »
Lanz zu Precht-Aussage: „Frauen müssen nicht unter Artenschutz gestellt werden“ - VideoDie Aussagen von Richard David Precht über Annalena Baerbock sorgten für hitzige Diskussionen. Nun verteidigt sich der Philosoph im Podcast mit Markus Lanz. Auch der ZDF-Talkmaster hat seine eigene Meinung zur Debatte.
Leer más »
Surface ist wichtiger: Mäuse und Tastaturen künftig nicht mehr unter Microsoft-MarkeMicrosoft wird in Zukunft keine Peripheriegeräte mehr eigenen Namen herstellen. Stattdessen soll das Zubehör unter der Marke Surface geführt werden. hardware gaming
Leer más »
Alonso über Schick: 'Nicht einfach für ihn, nicht einfach für uns'Video: Bayer-Torjäger Patrik Schick wird auch für das Spiel bei Union Berlin nicht fit sein. Für einen Einsatz in der laufenden Saison verbreitet Leverkusens Trainer Xabi Alonso keine Zuversicht.
Leer más »
Pierre Gasly: Nicht zu spät, aber nicht hart genug gebremstPierre Gasly erklärt seinen Unfall in Q1, der nur wenige Minuten kam, nachdem die Mechaniker seinen Alpine nach dem Trainingsfeuer wieder fahrbereit hatten
Leer más »
Abhören unter Freunden: US-Geheimdienste spitzeln deutsches Verteidigungsministerium ausDer Freund hört mit: Laut den Pentagon-Leaks überwachen die Geheimdienste das Verteidigungsministerium von Boris Pistorius. Versprochen war mal was anderes.
Leer más »