Zeichen gegen Antisemitismus: Berliner Gofenberg Chor singt jiddische und hebräische Lieder

España Noticias Noticias

Zeichen gegen Antisemitismus: Berliner Gofenberg Chor singt jiddische und hebräische Lieder
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Beim Konzert am Jahrestag der Pogromnacht 1939 werden Augenzeugenberichte vorgelesen. Der Chor will damit auch gegen gegenwärtigen Antisemitismus eintreten.

Mit einem Konzert in der St. Michael Kirche in Mitte will der Gofenberg Chor am 9. November, am Jahrestag der Pogromnacht 1939, ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen. Lange haben sich Jüdinnen und Juden in Berlin nicht mehr so unsicher gefühlt wie jetzt. Nach der Terrorattacke der Hamas auf Israel und der darauf folgenden Bombardierung des Gazastreifens wurden jüdische Einrichtungen angegriffen.

„Der Chor unter Leitung von Konstantin Nazarov, der aus nicht-jüdischen Mitgliedern besteht, stellt sich ausdrücklich an die Seite der jüdischen Mitbürgerinnen“, sagt Manfred Füger, seit vielen Jahren als Sänger mit dabei und wegen seines Engagements für den Chor eine Art Manager.vorgelesen. Der Gofenberg Chor singt in jiddischer und hebräischer Sprache. Bei den jiddischen Liedern geht es viel darum, dass sie mit Gefühl gesungen werden.

„In diesem Jahr wird der 9. November nach den vielen antisemitischen Ausschreitungen in Berlin besondere Aufmerksamkeit erhalten“, sagt Füger. Los geht es um 18.30 Uhr in der Kirche am Michaelkirchplatz. Der Eintritt ist frei.In unseren Bezirksnewslettern, die schon auf über 285.000 Abos kommen, bündeln wir Bezirksnachrichten, greifen Kiezdebatten auf, nennen Termine und Tipps.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Tausende Menschen setzen in Wien ein Zeichen gegen AntisemitismusTausende Menschen setzen in Wien ein Zeichen gegen AntisemitismusWien: In der österreichischen Bundeshauptstadt haben tausende Menschen ein Zeichen gegen Antisemitismus und Terrorismus gesetzt. Auf dem Heldenplatz im Stadtzentrum bildeten sie ein sogenanntes 'Lichtermeer'. Zu der Aktion hatte die israelische Kultusgemeinde in Wien aufgerufen.
Leer más »

Wien: Lichtermeer als Zeichen gegen AntisemitismusWien: Lichtermeer als Zeichen gegen AntisemitismusIn Wien haben Tausende mit Lichtern ein Zeichen gegen Antisemitismus und Terror gesetzt. Die Teilnehmer forderten auch die Freilassung der von der Hamas entführten Geiseln.
Leer más »

Tausende Menschen setzen in Wien ein Zeichen gegen AntisemitismusTausende Menschen setzen in Wien ein Zeichen gegen AntisemitismusWien: In der österreichischen Bundeshauptstadt haben tausende Menschen ein Zeichen gegen Antisemitismus und Terrorismus gesetzt. Auf dem Heldenplatz im Stadtzentrum bildeten sie ein sogenanntes 'Lichtermeer'. Zu der Aktion hatte die israelitische Kultusgemeinde in Wien aufgerufen.
Leer más »

Anlage zum Mietvertrag: Berliner Hausverwaltung WGBG setzt Zeichen gegen häusliche GewaltAnlage zum Mietvertrag: Berliner Hausverwaltung WGBG setzt Zeichen gegen häusliche GewaltEine Berliner Hausverwaltung erweitert ihre Mietverträge um eine Anlage mit dem Thema „Haushalt ohne häusliche Gewalt“. Neumieter müssen unterschreiben, sie gelesen zu haben.
Leer más »

Dresden: Chor als Schule der Demokratie: Tagung an MusikhochschuleDresden: Chor als Schule der Demokratie: Tagung an MusikhochschuleDresden (sn) - Harmonie statt Missklang: Ein Symposium an der Dresdner Musikhochschule will in den kommenden Tagen beleuchten, wie Schulchöre zu einem
Leer más »

Sachsen: Chor als Schule der Demokratie: Tagung an MusikhochschuleSachsen: Chor als Schule der Demokratie: Tagung an MusikhochschuleAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Leer más »



Render Time: 2025-02-25 23:10:41