Mit der Aufhebung des Corona-Notstandes in den USA endete in der Nacht eine umstrittene Abschiebepraxis. Zehntausende Migranten bangen nun an der südlichen Grenze um ihre Zukunft.
US-Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas versuchte am Donnerstag, falsche Erwartungen zu dämpfen - und betonte einmal mehr, dass die Grenze nun mitnichten offen sei. US-Präsident Joe Biden sagte, die Situation an der Grenze werde noch „für eine Weile chaotisch“ bleiben.abzuhalten, wenn durch Einschleppung von Krankheiten eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit besteht.
Gleichzeitig gibt es eine strengere Handhabe: So sieht die Titel-8-Regelung im Falle eines illegalen Einwanderungsversuchs ein fünfjähriges Wiedereinreiseverbot vor. Es können auch Geld- und Gefängnisstrafen verhängt werden. Viele Migranten befürchten zudem, dass sie künftig nicht wie bisher nach Mexiko, sondern in ihre Heimatländer abgeschoben werden.
Die US-Regierung hat zudem zusätzliches Personal an die Grenze geschickt. Unter anderem sollen 1500 Soldaten den Behörden in der Grenzregion zunächst für 90 Tage bei administrativen Aufgaben wie Dateneingabe und Lagerunterstützung helfen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
40 Migranten in zwei Tagen in Gewahrsam genommen --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Rosenheim / A93 (ots) Rosenheimer Bundespolizei gefordert / Illegale Einreiseversuche vor allem bei Grenzkontrollen auf A93 festgestellt Die Rosenheimer Bundespolizei ist derzeit gefordert:…
Leer más »
(S+) Deutscher Blick auf Migranten: Was, wenn Geflüchtete in die Nachbarschaft ziehen?Die Zahl der Asylanträge steigt, überall werden neue Unterkünfte für Geflüchtete errichtet. Der Soziologe Jannes Jacobsen hat erforscht, wie die Deutschen auf Migranten blicken, wenn sie direkt in ihrer Umgebung leben.
Leer más »
USA: Abschieberegelung läuft aus – Migranten versammeln sich an mexikanischer GrenzeIn der Nacht endet »Titel 42«, eine Abschiebevorgabe der US-Regierung aus Coronazeiten. Viele Einwanderer fürchten, was danach kommen könnte – und versuchen, noch vor Fristende über die Grenze zu kommen.
Leer más »
„Corona-Erholung geht an uns vorbei“: China-Comeback für deutsche Exporteure bleibt ausTrotz Abkehr von der Null-Covid-Politik brechen die deutschen Ausfuhren nach China ein. Das geht aus Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hervor.
Leer más »
Reisekonzern: Tui kommt aus der Krise – doch die Aktie bleibt im Corona-TiefDer Halbjahresverlust sinkt, die Buchungslage ist gut, die Staatshilfe zurückgezahlt. Eigentlich gute Aussichten für Anleger – doch warum reagiert der Aktienkurs kaum?
Leer más »
Lufthansa: EU-Gericht erklärt Corona-Hilfen für nichtigIn der Pandemie standen bei der größten deutschen Airline Zehntausende Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Bundesregierung legte ein riesiges Hilfspaket auf. Doch das hätte die EU-Kommission nach Ansicht der Richter nie genehmigen dürfen.
Leer más »