Im Handwerk sind laut ZDH_news-Präsident Jörg Dittrich knapp 40.000 Ausbildungsstellen unbesetzt. 'Ich kann Jugendliche nur ermutigen: Nutzt diese 40.000 Chancen und startet eine Ausbildung', sagte er der rponline.
"immer noch so, dass die Schülerinnen und Schüler vor allem eine Studienberatung erhalten und die Perspektiven beruflicher Bildung gar nicht vorkommen"Laut Mikrozensus gebe es derzeit rund 600.000 Menschen zwischen 18 und 24 Jahren, die zwar die Schule verlassen hätten. Sie seien danach aber nicht in einer Arbeitsstelle angekommen oder hätten eine Ausbildung oder ein Studium begonnen.
Eine Lösung für das Problem sieht der Handwerkspräsident im Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Aber der ZDH-Präsident appellierte auch: "Wir müssen uns viel stärker darauf konzentrieren, die inländischen Fachkräfte-Potenziale zu heben. Mehr Frauen müssen die Möglichkeit der Arbeit in Vollzeit bekommen. Dafür müssen wir mehr tun für die Vereinbarkeit von Beruf und Kindern."Jörg Dittrich, ZDH-PräsidentInsgesamt haben laut Statistischem Bundesamt im letzten Jahr wieder mehr Menschen in Deutschland eine Ausbildung begonnen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Handwerk für weniger private Parkplätze in der InnenstadtReine Ladezonen würden die Probleme der Betriebe nicht lösen, so die Handwerkskammer. Manche Kunden würden bereits nicht mehr versorgt.
Leer más »
Handwerk fehlen fast 40.000 AuszubildendeUm die Lücke zu schließen, reicht es laut Handwerkspräsident nicht, sich auf Fachkräfte aus dem Ausland zu verlassen - auch an Schulen müssten die Perspektiven beruflicher Bildung besser vermittelt werden.
Leer más »
Nachwuchsmangel: Handwerk fehlen fast 40.000 AuszubildendeDem Handwerk in Deutschland fehlt der Nachwuchs. Laut Handwerkspräsident Dittrich brechen zu viele junge Menschen die Schule ohne Abschluss ab.
Leer más »
Jesuitenpater Jörg Alt wegen Straßenblockade zu zehn Euro Strafe verurteiltDrei Klimaaktivisten sind in München schuldig gesprochen worden. Einer der Verurteilten: Jesuitenpater Jörg Alt. Die Strafe hält sich jedoch in Grenzen.
Leer más »