Neubau bleibt großes Problem: Zahl der Sozialwohnungen sinkt jedes Jahr drastisch
"Der Mangel ist dramatisch", sagte Matthias Günther t-online. Er ist Ökonom und Vorstandsvorsitzender des Pestel-Instituts, das jedes Jahr eine große Untersuchung zum sozialen Bauen und Wohnen in Deutschland veröffentlicht. "Wir haben 1,1 Millionen Sozialwohnungen in Deutschland - aber 11 Millionen Haushalte, die eine Berechtigung für eine Sozialwohnung haben. Jahrelanges Warten auf eine Wohnung ist da keine Ausnahme, sondern die Regel.
Für das Jahr 2022 liegen dem Ministerium bisher keine Zahlen vor. Günther aber ist sich sicher, dass das Ministerium die selbst gesetzte Marke von 100.000 neuen Sozialwohnungen pro Jahr bei Weitem nicht geschafft hat. "An den Zahlen von 2021 hat sich wenig geändert", sagt Matthias Günther. "Wir gehen davon aus, dass 2022 nur circa 20.000 neue Sozialwohnungen geschaffen wurden. Das Ziel von 100.000 wurde weit verfehlt.
400.000 Wohnungen insgesamt will die Bundesregierung pro Jahr bauen. Nachdem dies 2022 nicht gelungen war, hat Bauministerin Klara Geywitz und macht erst für 2024 Hoffnung. Die hohe Inflation sowie die noch immer eingeschränkten Lieferketten und fehlenden Fachkräfte am Bau machen ein Erreichen des Ziels auch in den kommenden Jahren mehr als schwierig.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Berlin: Zahl der Alkoholkranken dramatisch angestiegenVor allem Männer und Menschen über 60 sind von Alkoholismus betroffen. Die Zahlen in Berlin sind laut Barmer erneut gestiegen.
Leer más »
Zyklon „Gabrielle“: Zahl der Todesopfer in Neuseeland steigt auf elf – Tausende vermisstDer Tropensturm war vergangene Woche auf Neuseeland getroffen, nahe der Stadt Wellington gab es ein Erdbeben. Im ganzen Land wurde der Notstand ausgerufen.
Leer más »
Drei weitere Menschen aus Trümmern gerettet: Nachbeben der Stärke 5,0 in der Türkei erwartetNoch immer hoffen Angehörige auf Überlebende, doch die Zahl der Toten steigt weiter. Der türkische Katastrophenschutz warnt derweil vor Nachbeben.
Leer más »
Rund 40 Menschen greifen Polizeikräfte in Trier anRund 40 Menschen gehen in Trier in der Nacht auf Polizisten los. Die Beamten setzen Pfefferspray ein und geben Warnschüsse ab.
Leer más »
Luftqualität deutlich besser als im vergangenen JahrDie Belastung der Luft in Berlin durch Stickstoffdioxid und Feinstaub (PM10) ist im vergangenen Jahr gesunken.
Leer más »