Woidke offen für Fortsetzung von Rot-Schwarz-Grün

España Noticias Noticias

Woidke offen für Fortsetzung von Rot-Schwarz-Grün
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 61%

Die nächste Landtagswahl in Brandenburg ist zwar noch einige Zeit hin, aber die Parteien beginnen bereits, erste Weichen zu stellen. Grund genug, nachzufragen bei den drei Partnern der Kenia-Koalition, ob sie - wenn es möglich ist - weitermachen würden.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

Die Koalitionspartner CDU und Grüne blicken noch nicht auf die Frage möglicher Bündnisse. „Im Landtag liegt 2023 der Schwerpunkt darauf, dass das Land gut durch die Krise kommt - und nicht auf Vorwahlkampf“, sagte CDU-Fraktionschef Jan Redmann, der als Nachfolger von Michael Stübgen für den Landesvorsitz kandidiert. „Die CDU wird sich aber innerparteilich in die Programmarbeit stürzen und unsere Ideen für Brandenburg 2030 entwickeln.

Die Grünen treten bei der Wahl 2024 nach den Worten ihrer Landesvorsitzenden Alexandra Pichl „für ein starkes grünes Ergebnis an“. „Im Vordergrund steht die Umsetzung unserer Inhalte“, sagte Pichl. Über politische Mehrheiten und mögliche Koalitionen entschieden in erster Linie die Wählerinnen und Wähler.

Die Kenia-Koalition hat noch einige Baustellen vor sich, bevor sich die Parteien verstärkt auf die Wahl konzentrieren. Dazu zählen die weitere Ausgestaltung des Milliarden-Hilfspakets zur Abfederung der Energiekrise, der Klimaplan mit Vorgaben für Energie, Verkehr und Gebäude, der Ausbau der Kita-Beitragsfreiheit und die Reform des Kitarechts für mehr Transparenz bei den Beiträgen.

Die SPD schnitt in Umfragen zuletzt unterschiedlich ab. Beim „Brandenburg Trend“ von Infratest dimap für den RBB von September war die AfD mit der SPD bei der Sonntagsfrage auf je 24 Prozent gleichgezogen. In einer Befragung des Instituts Insa für „Bild“ im Oktober lag die AfD mit 25 Prozent erstmals seit der Landtagswahl 2019 vor der SPD mit 22 Prozent.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

morgenpost /  🏆 64. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Woidke nennt Brandenburg 'Zentrum moderner Industrie'
Leer más »

'8 Mile'-Star schließt Fortsetzung aus'8 Mile'-Star schließt Fortsetzung aus'8 Mile'-Darsteller Mekhi Phifer entkräftet Gerüchte um eine Fortsetzung des Eminem-Biopics.
Leer más »

Parlamentsjuristen geben Ausländerwahlrecht keine ChanceParlamentsjuristen geben Ausländerwahlrecht keine ChanceRot-Grün-Rot will EU-Bürger und Ausländer aus Drittstaaten mitwählen lassen. Ein Gutachten gibt diesen Plänen keine Chance.
Leer más »

Darts-WM: Price klagt nach Clemens-Pleite über deutsche Fans – und deutet Rücktritt anFür Darts-Primus Gerwyn Price wurde der Alexandra Palace zur schwarz-rot-goldenen Hölle. Bringt Gabriel Clemens ihn mit seinem Sieg sogar zum Rücktritt?
Leer más »

Darts-WM: Price klagt nach Clemens-Pleite über deutsche Fans – und deutet Rücktritt anFür Darts-Primus Gerwyn Price wurde der Alexandra Palace zur schwarz-rot-goldenen Hölle. Bringt Gabriel Clemens ihn mit seinem Sieg sogar zum Rücktritt?
Leer más »



Render Time: 2025-04-01 15:05:55