Während die Fußball-Fans sich auf die WM 2022 freuen, läuft im Hintergrund die Planung für die WM 2030. Alles über die Bewerber, welche die WM austragen wollen.
– Spanien, Portugal und die Ukraine – gemeinsam die Weltmeisterschaft ausrichten können". Der ukrainische Präsident sprach von dem"Traum von Millionen ukrainischen Fans", eine Fußball-Weltmeisterschaft auszurichten.Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.
Neben der Bewerbung aus Südamerika wird es auch noch eine aus Europa geben. Im November 2018 hatten die Regierungschefs von Griechenland und Bulgarien die gemeinsame Bewerbung für die WM 2030 bekanntgegeben. Auch Rumänien und Serbien sollen Teil der Bewerbung sein.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ukraine will offenbar Fußball-WM 2030 ausrichtenGemeinsam mit Portugal und Spanien bewirbt sich die Ukraine für die Austragung. Der ukrainische Präsident soll der Bewerbung bereits zugestimmt haben.
Leer más »
Weltmeisterschaft - „Mehr als Symbol des Glaubens“: Ukraine-Präsident Selenskyj über Bewerbung für WM 2030„Mehr als Symbol des Glaubens“: Ukraine-Präsident Selenskyj über Bewerbung für WM 2030 ranFussball WM2030 FIFA Ukraine Selenskyj
Leer más »
Fußball-WM 2030: Ukraine soll Teil der WM-Bewerbung von Spanien und Portugal werdenLaut Medienberichten könnte die Ukraine Mitgastgeberin der WM 2030 werden. Das Land soll Teil der Bewerbung von Spanien und Portugal werden. Fußball Ukraine FIFA
Leer más »
Ukraine offiziell in WM-Bewerbung eingebundenNun ist offiziell, was erwartet worden war: Gemeinsam mit Spanien und Portugal bewirbt sich die Ukraine um die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft 2030. Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj würdigt die Entscheidung als großen Erfolg seines Landes.
Leer más »
Berlin - Ärzte an der Charité im WarnstreikAn der Berliner Charité sind mehrere hundert Medizinerinnen und Mediziner in einen Warnstreik getreten. Sie fordern unter anderem mehr Gehalt und mehr Planungssicherheit bei Bereitschaftsdiensten.
Leer más »