Kein PublicViewing in Köln – die Entscheidung der Stadt wurde gefeiert und kritisiert. Doch was steckt wirklich hinter dem Verzicht? 🤔 Koeln
Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform cleverpushpoll, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform cleverpushpoll angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unsererDie Antwort: kein Boykott, keine Angst vor „Frieren“ im Winter – der Grund ist viel banaler. „Auch in der Vergangenheit war die Stadt Köln nur Veranstalterin von Public Viewing, wenn Köln Austragungsort war“, erklärt eine Sprecherin der Stadt.
Heißt übersetzt: Auch wenn die WM im Sommer 2022 in einem europäischen Land stattgefunden hätte, wären keine städtischen Public-Viewing-Events geplant gewesen. Ein Boykott sieht anders aus.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Sofa statt Rudelgucken: Kaum Public-Viewing-Partys zur Fußball-WMZur Fußball-WM in Katar gibt es in Deutschland kaum Public-Viewing-Großveranstaltungen. Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland und die kalte Jahreszeit dämpfen die Vorfreude auf das Turnier.
Leer más »
Es gilt: Razgatlioglu muss den besten Toprak zeigenAngesichts 56 Punkte Rückstand auf WM-Leader Álvaro Bautista (Ducati) gibt es für Weltmeister und Yamaha-Star Toprak Razgatlioglu beim bevorstehenden Meeting der Superbike-WM 2022 in Argentinien kein Taktieren.
Leer más »
„Das ist kein Spiel mehr“: Berlins Innensenatorin kündigt hohe Rechnungen für Klimaaktivisten anUpdate: Am Montag drangen Klima-Aktivisten der „Letzten Generation“ nach eigenen Angaben gemeinsam mit den Gruppen „Scientist Rebellion“ und „Debt for Climate“ ins Bundesfinanzministerium ein und protestierten dort mit Plakaten und Sprechchören.
Leer más »
Kein Larifari: Wilhelmsruh, Berlins vergessener Ortsteil„Wenn Geschäfte Trauer tragen“ und „Wie Sie sehen, sehen Sie nichts“ steht in Neonfarben auf schwarzer Folie. Mit dieser waren vergangene Woche die Schaufenster in Wilhelmsruh (Pankow) zugeklebt. Was ist da los?
Leer más »