Wissenschaftliches Denken bei Kindern: Studie zeigt keinen Geschlechterunterschied(stern+)

España Noticias Noticias

Wissenschaftliches Denken bei Kindern: Studie zeigt keinen Geschlechterunterschied(stern+)
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Neue Studie: Schon Sechsjährige können wissenschaftlich denken. Warum eine frühe Förderung wichtig ist (sternPLUS)

Schon Sechsjährige können wissenschaftlich denken. Warum eine frühe Förderung wichtig ist

In einer neuen Studie zum wissenschaftlichen Denken im Kindesalter ergab sich, dass bereits 6-jährige Hypothesen aufstellen und sie anhand von Experimenten überprüfen können – unabhängig vom GeschlechtChristopher Osterhaus führte gemeinsam mit Kollegin Susanne Koerber die bisher umfassendste Studie zum wissenschaftlichen Denken im Kindesalter durch. Die Ergebnisse verblüffen: Schon junge Kinder können wissenschaftlich denken.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

sternde /  🏆 31. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Kaiserschnitt und Impfungen: Studie zeigt Verbindung zu DarmmikrobiomKaiserschnitt und Impfungen: Studie zeigt Verbindung zu DarmmikrobiomEine neue Untersuchung legt nahe, dass die Art der Geburt einen Einfluss auf die kindliche Darmflora und das Immunsystem hat. Wie ein Kind auf die Welt kommt, entscheidet den Forschenden zufolge mit darüber, wie es auf bestimmte Impfstoffe reagiert.
Leer más »

Nannen-Preis bleibt STERN-Preis: Jetzt einreichen für die neue WettbewerbsrundeNannen-Preis bleibt STERN-Preis: Jetzt einreichen für die neue WettbewerbsrundeWie im vergangenen Jahr firmiert der renommierte Nannen-Preis für herausragenden Journalismus auch 2023 unter stern-Preis. Bis zum 6. Januar laufen nun die Bewerbungsfristen.
Leer más »

Studie: Männer produzieren immer weniger SpermienStudie: Männer produzieren immer weniger SpermienZwischen 1973 und 2018 sank die durchschnittliche Spermienkonzentration bei Männern um mehr als 51 Prozent. Ist ihre Fortpflanzungsfähigkeit bedroht?
Leer más »

studie: inflation trifft familien mit niedrigem einkommenstudie: inflation trifft familien mit niedrigem einkommenDie Preissteigerungen insbesondere bei Energie und Lebensmitteln treffen vor allem jene, die bereits ohnehin wenig Geld zur Verfügung haben.
Leer más »

Covid-Impfung und Gürtelrose: Studie bestreitet ZusammenhangCovid-Impfung und Gürtelrose: Studie bestreitet ZusammenhangViele Geimpfte berichten über das Auftreten einer Gürtelrose nach der Corona-Impfung. Eine Studie ist dem Verdacht nun nachgegangen.
Leer más »

Studie: Zahl der Spermien bei Männern nimmt weltweit immer rascher abStudie: Zahl der Spermien bei Männern nimmt weltweit immer rascher abEine Analyse, in der die Daten von mehr als 57.000 Männern ausgewertet wurden, zeigt: Seit den Siebzigerjahren ist die durchschnittliche Spermienkonzentration erheblich gesunken. Doch nicht alle Experten zeigen sich alarmiert.
Leer más »



Render Time: 2025-04-25 12:26:11