Wissenschaftler: Volksentscheid sollte Senat weiter treiben

España Noticias Noticias

Wissenschaftler: Volksentscheid sollte Senat weiter treiben
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 61%

Klimapolitik: Wissenschaftler: Volksentscheid sollte Senat weiter treiben

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

Aus Reusswigs Sicht lohnt der Ausgang des Volksentscheids am Sonntag einen differenzierten Blick: „Bei den Ja-Stimmen haben wir einerseits die Überzeugten, die gesagt haben: Wir müssen das machen, koste es, was es wolle.“ Es habe aber auch taktische Ja-Stimmen gegeben. Das Argument in dem Fall sei gewesen: „Es ist zwar nicht realistisch, wir machen aber trotzdem ein Kreuz bei Ja, weil wir den Senat antreiben wollen.“ Ähnlich sei es bei den Nein-Stimmen gewesen.

Ob der Volksentscheid bei einer Abstimmung am 12. Februar Erfolg gehabt hätte, bezweifelt Reusswig. „Ich vermute: Wenn parallel zur Abgeordnetenhauswahl abgestimmt worden wäre, hätten wir zwar das Quorum geschafft, aber mehr Nein- als Ja-Stimmen gehabt“, sagte Reusswig. „Weil zu diesem Zeitpunkt die rot-grün-roten Wähler davon ausgegangen sind, dass sie eine Fortsetzung dieser Koalition wollen.

Die klimaorientierten SPD- und Grünen-Wähler hätten erwartet, dass ihre Parteien weiter mit den Linken regieren würden - und aus diesem Grund gezögert, so abzustimmen, dass ein rot-grün-roter Senat mit einem Gesetz für deutlich frühere Klimaneutralität vor Probleme bei der Umsetzung gestellt worden wäre. Am Sonntag sei ein schwarz-roter Senat absehbar gewesen. „Deswegen gab es viele taktische Ja-Stimmen“, sagte Reusswig.

Das Bündnis „Klimaneustart“ wollte erreichen, dass Berlin sich verpflichtet, bis 2030 und nicht wie bislang vorgesehen bis 2045 klimaneutral zu werden. Dafür sollte das Energiewendegesetz des Landes geändert werden. Beim Volksentscheid am Sonntag wurden die dafür nötigen mindestens rund 608.000 Ja-Stimmen aber verfehlt.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

CityReport /  🏆 59. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Volksentscheid gescheitert: Der künftige Senat kann aufatmen - schade eigentlichVolksentscheid gescheitert: Der künftige Senat kann aufatmen - schade eigentlichDer Volksentscheid ist am Quorum gescheitert. Auch wenn die Ziele unrealistisch waren, bedauert unsere Autorin c_dankbar das Ergebnis. Jetzt fehlt der nötige Druck auf die neue Landesregierung. Kommentar berlin2030klimaneutral
Leer más »

Der Volksentscheid ist gut gemeint, aber schlecht gemachtDer Volksentscheid ist gut gemeint, aber schlecht gemachtWenn es ums Thema Klima-Entscheid geht, ist das Klima in Berlin ziemlich aprilwettrig.
Leer más »

Volksentscheid in Berlin: Wer in der Hauptstadt am meisten CO2 erzeugtVolksentscheid in Berlin: Wer in der Hauptstadt am meisten CO2 erzeugtDie Berliner Morgenpost gibt einen Überblick, in welchen Bereichen in der Hauptstadt Co2-Emissionen entstehen. Das sind die Zahlen.
Leer más »

Erfolgreich gescheitert: Am Ende könnte der Berliner Volksentscheid doch noch dem Klima helfenErfolgreich gescheitert: Am Ende könnte der Berliner Volksentscheid doch noch dem Klima helfenMit einem unrealistischen Gesetz wollte die Klimaneutral-Initiative den Druck von der Straße kanalisieren. Trotz des Scheiterns könnte sich politisch etwas bewegen. Ein Kommentar zum KlimaVolksentscheid.
Leer más »



Render Time: 2025-04-20 06:38:56