Vom deutschen Fintech-Hoffnungsträger zum Pleite-Konzern: Hinter Wirecard liegen turbulente Jahre - vom märchenhaften Aufstieg bis hin zum jähen Absturz. In dieser Woche beginnt mit einem Prozess die strafrechtliche Aufarbeitung des Skandals.
Wirecard veröffentlicht eine Ad-Hoc-Mitteilung, wonach die KPMG-Sonderuntersuchung "keine Belege für Bilanzmanipulation" geliefert habe. Markus Braun hat KPMG vor der Veröffentlichung den Entwurf dieser Mitteilung per E-Mail zugeschickt. KPMG antwortet dem Wirecard-CEO direkt: "Diese Darstellung entspricht nicht unserer Wahrnehmung der tatsächlichen Gegebenheiten und steht nicht im Einklang mit unserer schriftlichen und mündlichen Berichterstattung.
In der Nacht veröffentlicht Wirecard ein Video. CEO Markus Braun gibt, umringt von den Vorständen Susanne Steidl, Alexander von Knoop und James Freis, eine Erklärung ab. "Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass die Wirecard AG in einem Betrugsfall erheblichen Ausmaßes zum Geschädigten geworden ist", erklärt Braun.Um 12.48 Uhr teilt der Konzern die nächste Personalentscheidung mit: "Dr.
Die Staatsanwaltschaft München I hat schon mehrere Auslieferungsanträge gestellt. Ohne Reaktion von russischer Seite.Vier Tage später teilt die Staatsanwaltschaft mit, dass sie Markus Braun festgenommen hat. Es bestehe der Verdacht der "unrichtigen Darstellung jeweils in Tateinheit mit Marktmanipulation".Die um 10.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Wie Wirecard ein Augsburger Start-up ruiniert hatDie Pleite des Zahlungsdienstleisters Wirecard ist einer der größten deutschen Wirtschaftsskandale. Nun startet der Prozess gegen Ex-Chef Markus Braun. Die Vorwürfe: Bilanzfälschung, Untreue, Bandenbetrug. Leidtragende waren auch bayerische Firmen.
Leer más »
Interesting Content first: Wie Marken auf TikTok vom veränderten Suchverhalten der Gen Z profitierenTikTok-SEO zeichnet sich als großer Trend für das kommende Jahr ab: Mit 26 Millionen Aufrufen sorgt der entsprechende TikTok-Hashtag bereits für ordentlich Buzz innerhalb der Branche. Woher der Hype kommt und welche Schlussfolgerungen sich daraus für Marken ergeben, erörtert Lina Arnold, Gründerin und Managing Director von Joli Berlin, in ihrem Gastbeitrag auf HORIZONT Online.
Leer más »
SZ-Podcast 'Auf den Punkt' - Nachrichten vom 06.12.2022Ein Jahr ist die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP im Amt. Zeit für ein Zwischenzeugnis. Die neue Folge 'Auf den Punkt' Podcast
Leer más »
Primark schließt wohl zwei Filialen in Deutschland – der 'Anfang vom Ende'?Der Textil-Discounter Primark will zwei Filialen in Deutschland schließen. Es könnte der 'Anfang vom Ende' für den irischen Konzern im Deutschland-Geschäft sein.
Leer más »