'Die KEF verhandelt nicht' - Martin Detzel ist Vorsitzender der Kommission, die jetzt den Rundfunkbeitrag ab 2025 festlegt? Wie geht das vor sich? ÖRR SZPlus
Am Freitag legen ARD, ZDF und Deutschlandradio jeweils ihre Berechnungen vor, wie viel Geld sie ihrer Meinung nach für die Jahre 2025 bis 2028 brauchen, um ihren Auftrag zu erfüllen. Aber was sagen diese Zahlen aus? Schon jetzt kursieren Spekulationen über die neue Beitragshöhe ab 2025.
Prüfen muss das Ganze allerdings erst einmal die KEF, die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten, auf Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit hin. Sie berechnet, wie viel Geld die Sender für ihren Auftrag wirklich brauchen. Allerdings war der Druck, dass der Beitrag nicht steigen dürfe, noch nie so hoch wie im Jahr nach dem RBB-Skandal.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
So lässt sich der Rundfunkbeitrag senken: Die fünf HacksDie fünf besten Beitrags-Hacks: Ein paar Vorschläge, wie sich die Rundfunkabgabe sofort senken ließe. Von Heiko Hilker und Ilja Braun. ÖRR SZPlus
Leer más »
Martin Schwendner aus Beratzhausen wagt sich in die KüchenschlachtMartin Schwendner dem Beratzhausener Ortsteil Hohenlohe im Landkreis Regensburg hat 100 Kilogramm abgenommen &8211; und... (M-Plus)
Leer más »
Wenn die SPD jetzt nicht ordentlich mitspielt, gehört sie in die OppositionDie schwarz-rote Koalition steht, doch an der Zuverlässigkeit der SPD bestehen erhebliche Zweifel. Das gefährdet den Erfolg der neuen Regierung, meint Gunnar Schupelius.
Leer más »
Erfolg für die Bundeswehr: Die gelungene Evakuierung aus dem SudanSo viel auch zu Recht von Lücken, Pannen und Problemen die Rede ist: Mit der gelungenen Evakuierungsmission im Sudan zeigt die Bundeswehr, wie gut sie sein kann. SZPlus
Leer más »
„Die letzte Kolonie“ von Philippe Sands: Die Arroganz des WestensWer heute begreifen will, wieso die Inder nicht dem Westen folgen, der sollte das Buch 'Die letzte Kolonie' lesen. Der Jurist Philippe Sands erzählt darin die Entwicklung des Völkerrechts anhand des Schicksals eines Inselvolks im Indischen Ozean. SZPlus
Leer más »