F1 Willkommen in Mexiko: Der sympathische Wahnsinn
Anfang dieser Woche hatten die Taxifahrer von Mexiko-Stadt wieder mal die Nase gestrichen voll. Um auf die misslichen Verkehrsverhältnisse hinzuweisen, zu wenige Sonderspuren, jämmerlicher Asphaltzustand, organisierten sie eine Demo-Fahrt – damit war der Autoverkehr im nördlichen Teil der Stadt gleich mal sechs Stunden lang gelähmt.
Das Metronetz weist eine Länge von rund 250 Kilometern auf und ist ein Gottesgeschenk für die Mexikaner, vor allem für jene, die nicht lesen oder schreiben können.Denn die Stationen haben nicht nur Namen, sondern auch Symbole – ein Vogel, eine Traube, ein Maiskolben, eine Kanone und so fort. Eingeführt wurden diese Piktogramme 1969 basierend auf einem System von Lance Wyman, weil der Anteil von Menschen in Mexiko erschreckend hoch bleibt, die nicht lesen können.
Heute im Sonderangebot: Damenbinden. Das Alter der Verkäuferin ist nicht leicht einzuschätzen. Ich aber ihren Runzeln zufolge war sie schon am 16. September 1810 dabei, als der Priester Miguel Hidalgo zum bewaffneten Widerstand gegen die spanische Kolonialherrschaft aufrief, was letztlich zur Unabhängigkeit von Mexiko führte.
Irgendwann wird aus der U-Bahn eine Ü-Bahn, denn aus dem Dunkel der Untergrundtunnels fährt die Bahn auf einmal ins Freie. Ein kurzer Fussmarsch, und ich stehe auf dem Renngelände des Autódromo Hermanos Rodríguez . Damals machte ich neugierig eine Tür auf: Sie führte ins Freie, gleissendes Sonnenlicht überflutete alles, allerdings führte der Weg auch fünf Meter in die Tiefe. Ohne Netz und doppelten Boden, von einer Treppe oder Geländer ganz zu schweigen. Die Mexikaner waren dann so nett, die Tür diskret zu verriegeln, nur für den Fall, dass jemand vielleicht forsch in den nächsten Raum treten will.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Apotheker wollen nicht mit Cannabis handeln und lehnen Legalisierung abDie Bundesregierung will Cannabis legalisieren und den Verkauf etwa in Apotheken gestatten. Die aber halten nichts davon und warnen vor einem 'heilberuflichen Konflikt'.
Leer más »
Gudrun Pausewangs „Die Wolke“ ist das ehrlichste Buch über die AtomkraftDie Politik debattiert über längere Laufzeiten für AKWs. Zeit, sich an den Jugendroman DieWolke zu erinnern, der Schulkindern Angst vor Atomkraft machte.
Leer más »
Die Schlümpfe Kart: Neuer Trailer stellt die verschiedenen Fahrer und Fahrerinnen vor - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinAm 15. November erscheint das Rennspiel Die Schlümpfe Kart für die Nintendo Switch und in einem neuen Trailer werden nun die verschiedenen…
Leer más »
Serge Gnabry bekommt die Eins: Die Noten für den FC Bayern in BarcelonaDer FC Bayern demütigt den FC Barcelona unmittelbar nach dessen Champions-League-K.o.. Eric Maxim Choupo-Moting trifft einfach weiter, Serge Gnabry überragt.
Leer más »
Die „Fernbedienungs-Killer“ steuern den Raketen-Terror gegen die UkraineRund dreißig Militäringenieure sollen aus St. Petersburg und Moskau Raketen auf zivile Ziele in der Ukraine steuern. Das hat eine sechsmonatige Rercherche eines Journalisten-Kollektivs ergeben. „Mörder mit Fernbedienungen“ sollen die Flugbahnen der Raketen bestimmen, die meisten von ihnen junge Ingenieure.
Leer más »
iPhone mit neuem Ladekabel: Gut für die Nutzer, schlecht für die Apple-Aktie?Der US-Technologiekonzern Apple hat bestätigt, dass es bald eine Änderung bei den Ladeanschlüssen für seine Geräte geben wird. Doch was bedeutet dies für das Geschäft und auch für die Apple-Aktie?
Leer más »